Irgendwie hatte ich dann aber doch Glück und bin bei zwei Brüdern aus Peru gelandet - Johan und David. Der erste Pluspunkt war bereits, dass die Wohnung in Poblesec liegt, quasi 10 Fußminuten vom Zentrum entfernt und trotzdem Uni-nah, außerdem erinnert mich Poblesec doch ein bisschen an Kreuzberg. Also Kreuzberg auf Barcelona-Art ;) Und mein Zimmer ist überraschender Weise bestimmt 12m² ;) groß, hat ein Fenster, das zwar interior ist (also nicht zur Straße, sondern zu irgendeiner Hauswand/Innenhof heraus geht), aber seit der Baustelle wusste ich das ja quasi zu schätzen ;) Und ich habe ein großes Bett! Außerdem sind die beiden Jungs total nett, Johan ist 30 und arbeitet in irgendeinem Logistik-Unternehmen und erzählt mir ständig von seinen (Ex-) Freundinnen, gerade hat er mal wieder eine mit nach Hause gebracht..;) und David ist 26 und studiert/lernt gerade Katalanisch. Beide sprechen relativ wenig Englisch, was sehr gut ist, denn so bin ich endlich gezwungen, mir auf Spanisch einen abzubrechen und kann nicht mehr wie mit Eli - meiner australischen Ex-Mitbewohnerin - bequemerweise auf Englisch switchen. Die beiden haben auch echt eine Engelsgeduld bis ich nach 5min endlich eine halbwegs geraden spanischen Satz gebaut habe ;) Joah, wie ihr also quasi schon erkennen konntet, bin ich hier eingezogen ;) Nach der Uni, letzten Freitag. Meine herzallerliebste Ex-Mitbewohnerin hat mir geholfen, meinen ganzen Kram ein weiteres Mal durch die Stadt, Treppen hoch und runter zu schleppen. Unfassbar auch, was man in 2 Wochen alles so ansammeln kann! Mit Ale, dem italienischen Ex-Mitbewohner bin ich mir einig geworden: Da das mit dem Ruck-Zuck-Umziehen hier so üblich ist, musste ich Miete tatsächlich nur bis zu dem Tag zahlen, bis zu dem ich geblieben bin. Wir haben uns darauf geeinigt, dass er die 50? Kaution behält, dann hat er 3 Tage Lauf, um jemanden zu finden. Ziemlich fair und lieb alles :) Habe mich 1000-fach für den superguten Start bedankt, den sie mir bereitet haben und versprochen, bald zurückzukommen und Schnitzel, Erbsen und Kartoffeln zu kochen ;) Denn in den Tagen vor meinem Auszug hatten wir uns gerade darauf geeinigt, ein Festival Internacional de la Comida zu veranstalten - ein internationales Essfestival ;)
So, so viel also erstmal zum anstrengenden Teil der vergangenen Tage :) Ich hoffe, wenn diese Uni-Woche rum ist, hat sich alles etwas eingespielt und entspannt, nach meinem Umzug am Freitag habe ich erstmal vor lauter Erschöpfung 3 Stunden geschlafen ;)
Neben diesem ganzen Stress, habe ich allerdings letztes und dieses Wochenende auch noch ganz entspannte Aktivitäten dazwischen geschoben! Letzten Samstag war ich mit Eli an der Fontana Mágica am Pl. Espanya. Ein riesiges Wasserspiel, das - schon ein bisschen kitschig - mit (Disney!-) Musik unterlegt wird ;) Ich fand?s gut! Danach sind wir noch ne Runde trinken und tanzen gegangen. An diesem Freitag war ich wieder mit Eli unterwegs, erst waren wir auf einem Geburtstag von einem ihrer Bekannten. Ein internationales Häufchen aus Spaniern, Venezolanern, Australiern, Schotten, Amerikanern und Russen. Und anschließend sind wir wieder ins Razzmatazz marschiert - der Club von dem ich im letzten Blog schon berichtet hatte. Nach Umzug und Unistress hab ick mich frei jetanzt und lag am Samstag um 7 Uhr glücklich und zufrieden in meinem neuen Bett :) Samstag Abend haben wir dann mit Freunden von der Uni Pizza gemacht - wieder mal ein internationales Häufchen. War sehr entspannt und schön..und lecker! Und Sonntag war ich nun endlich zum ersten mal Fußball spielen! Ich hatte ja bereits von den Mexikanern berichtet, mit denen sich vielleicht etwas auftut, das hat nun tatsächlich geklappt! So richtig optimal ist das allerdings noch nicht. Das sind quasi Bekannte, die sich ab und an treffen, um gemeinsam zu spielen. Die Hälfte der Bekannten war allerdings Samstag Abend ganz offensichtlich etwas länger tanzen und demzufolge Sonntag um 11 Uhr morgens nicht da ;) Ich habe dann mit 4 Jungs gespielt, ein Deutscher, den ich vorsichtshalber mit mobilisiert habe..Treppen steigen war heute besonders spaßig! Das Problem an dieser Geschichte ist, dass man quasi pro Person 5? pro "Trainingseinheit" zahlt - das ist sogar noch teurer als bei Seitenwechsel in Berlin! ;) Ich muss das also irgendwie noch optimieren..Aber erstmal war's ziemlich gut, mal wieder dem Ball hinterher zu hechten :)
Es geht mir also nach wie vor gut. Bis auf kleine Kleinigkeiten ;) läuft alles eigentlich immer noch entspannter, als ich mir vor meiner Ankunft in Spanien panischerweise ausgemalt habe. Mein Alltag ist gespickt von kleinen interkulturellen Witzigkeiten..Kürzlich war ich in der Post und wollte Briefumschläge kaufen. Ich hab dann ungefähr 10min angestanden und keiner kam, um mich zu bedienen, was mich doch schwer verwunderte. Nach den 10min kam eine weitere Kundin rein, drückte auf einen Knopf, ein Klingeln ertönt und sofort kommt jemand angerannt, um sie zu bedienen ;) Man zieht hier auf der Post Nummern, wie in Deutschland auf dem Arbeitsamt ;) Ich habe die Post dann laut lachend und ziemlich peinlich berührt verlassen und die Briefumschläge im Schreibwarenladen gekauft^^
Eine weitere witzige Situation hatte daraus resultierend mit meinem Tandempartner: Ich wollte ihm von meiner Postaktion erzählen und quasi auf Spanisch sagen, dass das etwas peinlich war. Da ich peinlich nicht kannte, dachte ich mir, form ich das doch einfach mal aus dem Englischen um und lasse das ganze spanisch klingen. In Englisch also: I was embarrassed => spanisch klingend: Estuve embarazada. Blöderweise heißt embarazada auf Spanisch nicht peinlich, sondern schwanger. Joah..Ich hab also gesagt "Ich war schwanger", was mir doch einige verwirrte Blicke einbrachte..Was das ganze noch peinlicher macht: In der ganzen Stadt hängen Plakate, die für Sprachkurse werben, auf denen sich genau über diese Ähnlichkeit lustig gemacht wird. Hmpf!
Hauptaufgabe also nach wie vor: Sprachbarriere abbauen ;) Dazu nutze ich in der Zwischenzeit ein hoch intellektuell ausgeklügeltes Karteikartensystem - vorne drauf steht die deutsche Vokabel, hinten drauf die Spanische. Meine Metrofahrten verbringe ich also Karteikarten-wendend unter den neugierigen Blicken meiner Mitfahrer. Außerdem habe ich mir jetzt ein spanisches Buch gekauft^^ mit einer Hör-CD! Mein Vorhaben: Bewaffnet mit Wörterbuch pro Abend vermutlich nicht mehr als 2 Seiten^^ lesen und hören ;) Das Buch heißt auf Deutsch übrigens "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón, vielleicht hat das schon mal jemand von euch gelesen :) Es spielt in Barcelona und soll deswegen doppelt motivieren ;)
So. Nun ist's fast halb 1, ich muss morgen wieder um 6 raus und werde mich deswegen nun betten!
Waghalsig verspreche ich ein weiteres Mal, ab sofort regelmäßiger zu bloggen ;) Jetzt ist ja wirklich alles schon ein bisschen entspannter;)
Un besito :)
Maria
P.S.: Wenn das funktioniert, wie's funktionieren soll, könnt ihr rechts unten auf "subscribe" klicken und dort eure E-Mail-Adresse eintragen. Dann gibts immer bei neuem Blog eine Banachrichtung - falls es mal wieder länger dauert^^