Hallo meine Lieben!
Ein Blog :)
Ich bin krank! Möp...Mega-Schnupfen! Geschuldet einem exzessiven Wochenende und den blöden blöden Klimaanlagen - wie ich annehme..
Zuerst: zum exzessiven Wochenende ;) Das begann bereits letzten Mittwoch, denn da wurde das Mercè-Fest eröffnet - die Spanier finden in jedem Fall eine Menge Gründe, um zu feiern. Diesmal stand mit dem Mercè der gleichnamige Schutzheilige Barcelonas im MIttelpunkt der Festivitäten, der eigentliche Feiertag ist am 24.9., eröffnet wurde aber schon Mittwoch Abend, insgesamt zogen sich die Feierlichkeiten dann bis Sonntag. Während ich also erst dachte "ok, ein pobliger Feiertag, der auch noch auf meinen freien Uni-Tag fällt", wurde mir spätestens nach Mittwoch Abend nach einem intensiven Gespräch mit meinem Intercambio Juan klar, dass das Mercè der wichtigste Feiertag in Barcelona ist, noch vor dem Unabhängigkeitstag über den ich in meinem ersten Blog berichtet hatte :)
Ich war also am Mittwoch erst mit Juan etwas trinken, in Gracia, ein Stadtteil, der sich etwas weiter außerhalb befindet und früher mal eine eigenständige Kommune war. Hatte vorher schon mehrere Lobhymnen auf Gracia gehört und fand es dann auch ganz nett, vielleicht so ein bisschen wie Prenzlberg ;) Anschließend sind wir zurück in die Stadt gefahren und haben uns die ersten Konzerte angeschaut, unter anderem ein ziemlich gutes Rock-Konzert auf dem wunderschönen Plaza Reial. Anschließend haben wir Bekannte von der Uni getroffen und sind noch weiter gezogen zu einem Flamenco-Konzert..Zum-Stimmung-weiter-anheizen definitiv nicht so geeignet, aber insgesamt auf jeden Fall spannend :) Außerdem bin ich durch Zufall mit Juan am Abend auf das Thema Fußball gekommen, eine seiner Freundinnen spielt in einer Fußball-Mannschaft, ich komme meinem wöchentlichen Training näher - hoffentlich ;)
Am Donnerstag, dem eigentlichen Feiertag habe ich mich dann am Nachmittag mit meinem zweiten Intercambio Albert getroffen. Wir haben uns einen Umzug mit sog. Giganten angeschaut, eine katalanische Tradition, mit gebastelte Riesen unter denen Menschen stecken, viel Lärm, witziger Musik und interessanten regionen-typischen Kleidern! Albert weiß immer super viel über katalanische und spanische Geschichte und kann alles irgendwie kommentieren - manchmal etwas anstrengend, aber eigentlich lerne ich mit ihm mehr, als in der Uni ;) Anschließend sind wir gaaaanz viel durch die Stadt gelaufen, in den Tagen des Mercès findet sich an jeder Ecke eine Veranstaltung, ein Konzert, eine Aufführung, Straßenkünstler etc. etc. ich hatte das Gefühl, ganz Barcelona ist auf den Beinen - überall wartet Neues und Spannendes :) Zum Abschluss des Abends hat Albert dann noch darauf bestanden, mir ein totaaaaaal chinesisches Restaurant zu zeigen - eines, das er mit seiner chinesischen Freundin entdeckt hat - dort wird nur Chinesisch gesprochen, chinesisches Fernsehen und chinesisches Zeitungen und überhaupt alles wie in China, was Albert total faszinierend fand - natürlich war das Essen eben auch viel besser als beim Pseudo-Chinesen aus Bcn! Dort angekommen wurden wir dann wie Aussätzige behandelt, denn blöderweise sehen wir so gar nicht chinesisch aus und hatten auch keine exklusive chinesische Freundin dabei - überhaupt waren die vermutlich schockiert darüber, dass wir das Restaurant überhaupt entdeckt hatten ;) Ich wurde noch nie so unhöflich bedient und ich hab mich selten so dabei amüsiert ;) Außerdem kann ich nur bedingt mit Stäbchen essen *hust* Also schon, aber es macht mich doch leicht aggressiv, wenn ich bei Mega-Hunger nach 5 Anläufen genau ein Stück Fleisch erwische! Albert hat dem Ganzen dann die Krone aufgesetzt und Besteck bestellt, da hätten wir eigentlich auch gleich gehen können ;) Insgesamt war es aber wirklich außergewöhnlich lecker und wir wurden auch nicht von der chinesischen Mafia entführt oder so!
Mit vollem Bäuchlein und voller Zufriedenheit bin ich dann in Richtung Strand gesteuert, wo einige Bekannte von der Uni warteten und außerdem ein Feuerwerk! Während des gesamten Mercès war am Strand jeden Abend eine Art Feuerwerkswettkampf, leider war ich etwas spät dran und habe nur noch wenig mitbekommen, das wurde aber durch das Feuerwerk, was ich an diesem Sonntag sah, mehr als ausgeglichen! Dazu gleich mehr ;) Direkt in der Nähe vom Strand haben wir dann einen kleinen Rummel entdeckt und uns erstmal in ein Fahrgeschäft jeschmissen - war wie mit Zwölfe - aber ziemlich jut ;)
Nachdem alle davon überzeugt waren, die U-Bahn würde die ganze Nacht durchfahren, habe ich mir auch keine Gedanken gemacht, ob ich vielleicht nicht nach Hause käme. Als ich dann aber nach Hause wollte, war der U-Bahnschacht geschlossen ;) Ich dachte mir - in wohliger Erinnerung daran, dass alle bisher sagten wie billig Taxi-Fahren in BCN ist - nehme ich halt ein Taxi. Hab isch keine Lust auf Nachtbus, Nachts Mitten auf der Rambla, lauter komische Menschen, biste müde und so weiter. Ich also Taxi angehalten, reingesetzt und fest gestellt: Stau. Das witzige hier ist aber: Der Taxifahrer rechnet nicht nach Kilometer ab, sondern nach Zeit. Ich hab dann also mal vorsichtig angefragt, wie lange wir noch brauchen würden (wir waren echt nicht weit von mir entfernt, aber ich kannte den Weg halt nicht 1000 Der Taxifahrer meinte dann "joah, kann schon noch dauern, wär klüger, wenn de aussteigst und ein Taxi in die andere Richtung der Rambla nimmst, da ist nämlich kein Stau". Nach kurzem Checken der Lage durch einen Blick aus dem Fenster, befand ich den Tipp für ziemlich gut und habe dann - mit Nacht- und Feiertagsaufschlag - für geschätzte 50m 5? bezahlt. Einmal aus dem Taxi ausgestiegen, habe ich mich dann doch für den Nachtbus entschieden ;)
Am Freitag dann der erste große Act: Shantel - ein deutscher DJ, vielleicht sagt euch Bucovina oder Disko Partizani etwas - auf der Rambla de Raval. Es war super-mega-spitzenklasse :) Nachts unter Palmen und Sternenhimmel tanzen bei angenehmen 21/22Grad ist irgendwie sowas wie Freiheit pur - oder weiß ich nicht :) Auf jeden Fall ziemlich ziemlich entspannend und glücklich-machend - so für den Moment :) Wir haben dann auf dem Konzert noch andere Erasmen getroffen, die direkt an der Rambla de Raval wohnten - mit einer Dachterrasse! Auf dieser haben wir dann den Freitag Abend ganz entspannt mit Wein, Bier und Döner ausklingen lassen ;) Außerdem war direkt ggü. ein Stundenhotel - ganz großes Kino! ;)
Uuuuuuhuuuuund dann, am Samstag, lang erwatet! Die Hives! Uuuuuargh. Die Hives, für nüschte. Dit janze Mercè ist quasi ohne Eintrittspreise, so auch das Konzert von den Hives. Da es - wie man sich denken konnte - voll werden sollte, habe ich mich relativ früh los gemacht und Eli und eine australische Freundin von ihr getroffen. Wir haben uns dann bei einigen Vorbands schon etwas warm getanzt und dann war's soweit - es war UUUUUUAAAAAARGH! Megavoll, aber ich hatte die Hives ja schon mal beim Highfield gesehen - und sie haben defintiv nicht verlernt, Stimmung zu machen! Das witzige war, dass - wie bereits erwähnt - die Spanier es ja etwas schwieriger haben mit dem Englisch lernen. Man hat also vor und hinter sich die Masse, die die Texte falsch mitsingt ;) Insgesamt aber ein top Konzert, nachdem ich total ausgelaugt und feddich nur noch ein Bierchen in meiner ehemaligen WG getrunken habe und dann direkt in mein Bettchen gefahren bin.
Sonntag dann schließlich der große Abschlussabend des Mercè. Vorher hatten immer schon mehrere Menschen vom großen Sonntags-Abschlussfeuerwerk geredet und ich fragte mich die ganze Zeit, was wohl ein einem pobligen Feuerwerk so besonders sein kann. Aber gut - man ist ja Mitläufer und geht halt erstmal hin ;) Das Feuerwerk war am Pl. Espanya, dort wo auch die Fontana Mágica ist, von der ich im letzten Blog berichtete. Also wir dort ankamen, waren bereits eine Menge Menschen vor Ort (um 8, das Feuerwerk sollte um 10 beginnen). Unsere Gruppe hat sich dann entschlossen, auf eine Art 3m hohes Steinpodest zu klettern, um den Ausblick zu perfektionieren. Ich - ja eher der Schisser - beugte mich ein weiteres Mal dem Gruppenzwang - was man in seinem ERASMUS - Semester nicht alles so an sich entdeckt ;) Unser Weg führte uns also mit unseren sämtlichen Habseligkeiten (Taschen, Kameras, Bier, Wein, Essen) über Dixie-Klos auf das Podest - ich habe den Aufstieg nicht bereut ;) Auch wenn am Ende der Veranstaltung die Polizei kam, um uns zu verjagen ;) Während dessen aber - so etwas habe ich noch nie gesehen! Ich schätze zum Feuerwerk kamen etwa 100.000 Menschen und sie wussten, warum :) Das Feuerwerk dauerte etwas eine halbe Stunde, es gab 4 oder 5 Runden und es passte einfach alles. Fontäne, Musik und Feuerwerk waren aufeinander abgestimmt, die Spanier haben echt ein Händchen für Pathos ;) So ein Feuerwerk habe ich noch nie gesehen!
Allerdings kündigten sich am gleichen Abend noch Halsschmerzen an, die Vorboten meines jetztigen Zustandes ;) Das alles ignorierend, habe ich nach dem Feuerwerk noch kurz meine alten Mitbewohner getroffen und war, um dieses wunderbare WE ausklingen zu lassen, noch etwas mit ihnen trinken.
Im Laufe des Montags wurden die Schnupfensymptome dann immer schlimmer und seit gestern Abend liege ich flach - rührend umsorgt von meinen beiden Mitbewohnern. Die beiden sind so witzig. Gestern Abend wollte ich ein Dampfbad machen, da wir keine Badewanne haben also über einem Topf. Da wir aber auch nicht so viele Töpfe haben, musste ich David (dem jüngeren der beiden Brüder) quasi klar machen, dass ich jetzt den peruanischen Reistopf (der einzige große) verwende und da reinatme und so. Davon war er völlig begeistert, Dampfbad kannte er irgendwie nicht so und als Johan nach Hause kam und ich unter meinem Handtuch schwitzend über dem Topf saß, meinte David nur ganz trocken "Está muriendo". Was so viel heißt wie "Sie stirbt gerade";) Anschließend haben mir beide voller Überzeugung ihren peruanischen Wundertee angedreht, der ist rot, schmeckt furchtbar eklig, macht aber innerhalb von 5min gesund.