melbourne

24.January 2009 - Melbourne


am mittwoch machten wir uns auf zu den hochgelobten und lange erwarteten australian poker championships, weitlaeufig bekannt als die "aussie-millions". nach kuerzerem walk durch die stadt mit vielen beeindruckenden haeusern war der crown-tower nicht zu uebersehen - ein riesengebilde mit dem crown-casino in den unteren stockwerken. also nix wie runter zu den poker tables. ich bin ja nicht ganz so ein grosser poker-fan wie der vietz (achtung: leichte untertreibung) aber auch ich kenne so manchen "star" aus dem fernsehen und hab mir die grosse show um die grosse kohle erhofft. am ende muss man aber festhalten, dass es ein wenig enttaeuschend war. kaum was los, kaum bekannte gesichter und zum zuschauen ist poker natuerlich auch nicht so spektogal (no offence, pokerfans!), wenn es sich nicht gerade um einen zusammenschnitt handelt oder man einfach im richtigen moment kommt oder gleich mehrere stunden dranbleibt. allerdings haben wir scotty nguyen gesehen und das ist natuerlich immer cool, wenn man da neben jemandem steht, den man sonst nur aus dem fernsehn kennt. ansonsten muss ich sagen, dass es fuer mich recht enttaeuschend war. fotos waren natuerlich verboten und da die kameras mitsamt den taschen am eingang abgegeben werden mussten gab es auch keine chance fuer den outlaw-mike wieder ungeahndet rumzuknipsen. so drohte michis tag den bach runterzugehen doch dann geschah es: er sieht sein grosses idol - den (originalzitat) "huebschesten pokerprofi" der welt. so ein reicher glatzkopf hat es ihm angetan. ich kenne ihn nicht und muss mir die schelte anhoeren. es handelt sich um patrik antonius (anyone??). auf jeden fall war der vietz aus dem haeuschen und hat natuerlich prompt versucht, zumindest mit seiner handykamera ein foto zu machen. als er dann noch ein kostenloses pokermagazin abgestaubt hat, war die ganze aussie-millions-geschichte dann auch wieder ganz gut.
danach sind wir rueber - die paar meter - ins beruehmte melbourne aquarium. da wir die tauch-im-kaefig-mit-haien-nummer verpasst haben wollten wir wenigstens noch durch die scheibe ein bisschen furchterregendes australisches meeresgetier sehen. sehr faszinierend! alle moeglichen fische - teilweise bis zur unkenntlichkeit getarnt - und auch die riesenkrabben und -rochen und alles. wirklich sehr stark. als wir dann zu den haien kamen waren wir wieder etwas enttaeuscht (vielleicht muessen wir mal unsere erwartungshaltung drosseln?). 4 haie umkreisen uns und keiner ist viel groesser als 2 meter. wir hatten uns natuerlich die 5-6 meter monster erhofft. es wird allerdings auch daraufhingewiesen, dass durch die 25cm-dicken, gekruemmten glasscheiben alles um bis zu einem drittel kleiner aussehen soll, als es ist. kraken gibt es leider keinen im melbourne aquarium. trotzdem alles in allem ein cooler trip.
abends treffen wir uns dann noch mit maxime, einem freund von michi aus adelaide, und einigen franzoesischen und belgischen freunden. max ist wirklich cool - und ich rede nicht (nur) von mir. er ist anscheinend schon etwas laenger in melbourne, kennt sich bissl aus und fuehrt uns in 2 gute bars. danach gehts zum karaoke und nachdem ich die bescheidenen zuschauermassen mit bob marleys "jammin' " angeheizt hatte, haben der michi und ich dann im duett "forgot abour dre" von eminem und dr dre performt - des war echt witzig!

am naechsten tag haben wir dann mal ausgeschlafen, gewaschen, eingekauft und der michi war zum ersten mal in seinem leben beim frisoer. ich hab zwar oft und lange versucht, ihn davon zu ueberzeugen die matte wachsen zu lassen, doch es hat nichts geholfen.
danach haben wir uns spontan entschieden, wieder zu den australian open zu gehen. es gibt den after-17-groundpass ab 5 uhr nachmittags, damit alle arbeitenden leute auch noch ihren spass am weltklasse-tennis haben koennen. den sichern wir uns fuer 10 euros und schauen uns zunaechst das kroatische duell der lulatsche karlovic und ancic an (die 4 kroaten im feld karlovic, cilic, ljubicic und ancic sind alle groesser als ich). natuerlich hab ich meinen autorgammball dabei und will es diesmal besser machen als am dienstag. ancic gewinnt in 5 saetzen und erweist sich als echt schwach, weil er mir nicht signieren will - und nichtmal den 20 kreischenden kroatischen kindern :-) er ist zu erschoepft nach dem langen match. karlovic ist angefressen und geht natuerlich sofort. doch schon beim naechsten match sollte es passieren!! das oesterreichische doppel knowle/melzer trifft auf die amis fish/isner. die sehr sympathischen us-boys gewinnen 7:6, 7:6. und dann ist es soweit! john isner (2,08m) signiert elle's wilson und der bedankt sich artig: "thanks, big man!" dann unterschreiben sogar noch die anderen 3 und vietz hoert vorerst auf, mich zu verarschen! am abend haben wir dann noch das sehr gute match des letten ernests gulbis gegen igor andreev gesehen. letzterer gewinnt in 5.

wir sind sooo begeistert von dem klassesport und der super-atmosphaere fuer den kleinen preis und entschliessen uns dazu, am freitag ein letztes mal zu den open zu gehen. wir sehen wie marin cilic (optisch eine mischung aus gallin und zimmermann) den favorisierten spanier david ferrer in 3 saetzen heimschickt, wie der taiwanesische nalbandian-bezwinger lu in 3 gegen robredo abstinkt und wie das an nummer 1 gesetzte herren-doppel glatt gegen einen oesterreicher und einen polen verliert. nach einem satz beim mixed (indien-tschechien) sehen wir dann noch das main-event des abends, tomas berdych gegen stanislaw wawrinka. das beste an den aussie open ist die stimmung. egal aus welchem land ein spieler kommt, er scheint immer einen riesen-fanbus dabeizuhaben. so wurde fuer den einen taiwanesen das halbe stadion mit flaggen tapeziert und auch bei den oesterreichern hoert man immer mal ein "auf geht's, burschen!". aber was tomas berdych mitgebracht hat, ist noch nie dagewesen. die tschechischen fans (alle komplett mit tomas berdych-kappen und -schweissbaendern und -shirts ausgestattet) haben 3 stunden stimmung gemacht wie beim fussball. ungllaublich. ich hoffe, michi's videos und fotos konnten das in etwa einfangen.
so genug von den australian open. wir waeren natuerlich noch gerne zum knaller haas-nadal, der heute ansteht gegangen, aber die grossen arenen sind nicht nur ausverkauft, sondern auch zu teuer. schade. but we made the most of it.

so heute wird wohl mal die beruehmte strandlandschaft von melbourne erkundet, auch wenn ich mir gestern einen einigermassenen sonnenbrand eingefangen habe...
also fotos gibts dann wie immer vom michi. gruesse! gute zeit! und viel glueck bei den pruefungen an alle betroffenen!!