So. Wir sind also am 19.1., also vorgestern in Melbourne angekommen, haben erfolgreich unsern Wicked Camper zurueckgebracht und sind in unserem Hostel eingecheckt. Das ist eigentlich kein Hostel, sondern eine Art Hotel. Mega anonym, fast schon unheimlich sauber und besser gesichert als Fort Knox. Der Schlafsaal ist (bis auf die digital gesteuerte Klimaanlage) jedoch genauso raidig wie jeder andere Schlafsaal, aber das passt schon.
Gestern sind wir um 7.00 Uhr aufgestanden und haben uns schnurstracks auf den Weg zu den Australian Open gemacht. Dort angekommen wurde festgestellt, dass wir viel zu frueh dran waren und wir sind erst nochmal zum Hungry Jacks auf ein Bacon&Egg Brekky gegangen. Um 9.00 Uhr haben wir dann endlich Tickets erstehen koennen. Spotbillig die Dinger. Fuer umgerechnet 15 Euro darf man alle Spiele sehen ausser die in den beiden fetten Arenen. Unser erstes Spiel war Gasquet (an 24 gesetzt) gegen Junqueira aus Argentinien. Wir haben nur den ersten Satz gesehen (den Junqueira ueberraschend gewann, auch wenn Gasquet im Endeffekt in vier Saetzen gewonnen hat) und sind dann zu Rainer Schuettler gegen Dudi Sela aus Israel :)
Das war schon eine sehr lustige Atmosphaere da. Auf der einen Seite ca 50 Israelis auf ihren 3 Sitzreihen und auf der anderen Seite ca 30 Deutsche auf so einer Minitribuehne. Kein Zuschauer war weiter als 5 Meter vom Platz weg. Der Shaker kam gut ins Spiel ganz im Gegensatz zu seinem juedischen Kontrahenten und so gewann der Shaker mit 6:1. Nur um dann komplett einzubrechen und in 4 Saetzen auszuscheiden. Jedenfalls war es trotzdem lustig, weil die Israelis immer Stimmung gemacht haben und 2 so komplett betrunkene Aussies, die sich in die Deutschland-Kurve als Stimmungsmacher gepresst haben ihnen ordentlich kontra gegeben haben: " THERE ARE NO EXCUSES!!! IF YOU ALL LOVE RAINER CLAP YOUR HANDS!!!!!!" usw... Es existiert faszinierendes Videomaterial (auch wenn filmen natuerlich mal wieder verboten war. hat aber niemanden interessiert.)
Nach dem Shaker haben wir uns den an 12 gesetzten Drescher Monfils angeschaut, der gegen Arquello keine Probleme hatte.
Danach kam das Highlight: Dieter Kindlmann gegen Guillermo Canas. Unglaublicher 5-Satz-Krimi, in dem ein entfesselt aufspielender Didi Kindlmann fast den Favoriten Canas zu Fall gebracht haette. Wir haben Didi nach Kraeften unterstuetzt und bis zuletzt an die Sensation geglaubt, aber es hat dann doch nicht sollen sein. War auf jeden Fall absolut klasse!
Als Abschluss des Tages haben wir noch Blake (Nummer 10 der Welt) gegen Dancevic gesehen. Bei Flutlicht in der Margaret Court Arena. Blake war im Endeffekt wirklich 2 Klassen besser und gewann verdient. Im Stadion ging staendig voellig grundlos die Laola-Welle und die Stimmung war am brodeln.
Alles in Allem wars einfach eine sehr gute Zeit, da einfach in der Sonne abhaengen und fuer 15 Euro nen ganzen Tag Grand Slam Tennis sehen. Absolut super. Wir werden das dann auch morgen gleich nochmal tun! Heute geht es zu den Aussie Millions, dem groessten Pokerturnier in der Asia/Pacific-Area, wo wir hoffen, ein paar der Stars zu treffen und danach schaun wir uns vielleicht noch den Hafen oder das beruehmte Aquarium an.
Was ich natuerlich unbedingt noch erwaehnen muss: Autogrammjaeger-Elle's erste Aktion war sich gleich mal im Merchandise Shop so einen FETTEN Wilson-Autogrammball zu holen. Schliesslich ist man ja nicht selten so nahe an den Tennisstars. Mardy Fish's Autogrammstunde wurde jedoch versaeumt, bei Djokovic und den richtig Bekannten war zu viel los und ansonsten war auch die Tatsache, dass am Edding gespart wurde (also keiner gekauft wurde) dem Erfolg nicht unbedingt zutraeglich und so wurden am Ende des Tages exakt 0 Autogramme verbucht. Selbst Kindlmann ging durch die Lappen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag... :))