Braende, Uberschwemmungen und Schwimmmeisterschaften

13.February 2009 - Sydney


So, wir kommen gerade aus der Schule heim. Die Haelfte des Praktikums ist jetzt schon vorbei und die Zeit ist recht schnell vergangen. Wir sind bei Mr Lucas immer 4 Stunden die Woche recht gut als teachers involviert und der Max in PE, aber sonst haben sie nicht so wirklich viel Verwendung fuer uns. Naja, das passt schon. Naechste Woche gibts bisschen mehr zu tun. Zum Beispiel hab ich uns heute fuer das Lawn Bowles & Tennis Turnier der Lehrer angemeldet. Wir haben zwar keine Ahnung von Lawn Bowles, aber rechnen uns Chancen im Tennis aus. Stattfinden tut die Gaudi naechsten Freitag. Bin ja mal gespannt...

Gestern waren die Trinity Swimming Championships. Das ist anscheinend so DAS Sport-Highlight des Jahres. Die 16 Haeuser, aus denen Trinity besteht, treten da gegeneinander an und die ganze Sache findet nicht im miefigen Vorstadtschwimmbad Marke Leoheim statt, sondern ohne Witz im Sydney Aquatic Centre, Olympic Park. Wir haben uns das Ganze von der Tribuene angeschaut und es gab viel lustiges zu sehen:

- Jedes Haus hat ein komplett verkleidetes Maskottchen. Waren ein paar lustige dabei.

- Jeder Schueler muss schwimmen. Das heisst, auch die, die offensichtlich nicht schwimmen koennen. Das fuehrt zu sehr interessanten Szenarien im Wasser. Habs auf Video.

Danach sind wir noch in die Stadt gefahren, weil wir eh schon so ein Tagesticket hatten. Wir sind mit der Faehre nach Manly, aber es hat dann angefangen zu schuetten und wir sind einfach wieder zurueck. Ich hab dann noch versucht, Karten fuers Death Cab Konzert zu bekommen, aber die Saecke sind ausverkauft.

Weil die Frage oft kommt:
Die Braende sind in Victoria. Noerdlich von Melbourne. Hier bei uns ist keine Gefahr. Es ist ein Riesending hier, alle 20 minuten kommt wieder ein special im TV usw. Es wird auch schon "Australia's darkest hour" gesprochen und es nimmt wirklich die ganze Nation grossen Anteil. Wir haben Victoria ja an dem Tag verlassen, an dem die Heatwave eingebrochen ist. Das war schon krass, wie heiss es da war. Sowas haben wir vorher noch nicht erlebt, auch nicht im Outback.
Auf jeden Fall ist das Schlimmste jetzt vorbei und es geht daran, die betroffenen Staedte und Doerfer wieder aufzubaun. Von unseren Freunden, die wir so im Laufe der Zeit kennengelernt haben, ist zum Glueck auch niemand in der Gegend gewesen.

Das Gegenteil von den Braenden wuetet in Queensland. Ein sogenannter Cyclone hat komplett Nord-Queensland geflooded. Da ging gar nix mehr. Kein Zug, kein Flieger, kein Bus und eine Menge Leute sind da oben stecken geblieben und leider gabs auch da Tote. Aber das wird jetzt auch besser.

Leider kriegen wir gerade noch die Auslaeufer dieser Regenfront ab und deshalb regnets jetzt in Sydney seit 4 Tagen mehr oder weniger bestaendig. Naja, naechste Woche wirds anscheinend wieder besser. Wird auch Zeit, weil 18 Grad sind echt unangenehm. Ihr habt ja auch 10 Grad, viel trennt uns also nicht!

Zum Schluss noch: Die Finanzkrise beschert uns derzeit neben vielen Problemen auch sehr billige Fluege. Wer also noch nicht in den USA war und da gerne mal hin will, der koennte ja am 28.3. nach LA kommen, am 7.4. mit nach New York und am 11.4. wieder heim heizen. Alle benoetigten Fluege MUC-NYC, NYC-LA, LV-NYC NYC-MUC gehen fuer unter 500 Euro zusammen her. Ansprechpartner und travel agent hierfuer ist Philipp Bradaric! Mehr Leid!