Why does it always rain on me?

24.October 2011 - Maynooth


...because it's Ireland, I guess ;) Keine Ahnung wie sehnsüchtig meine Berichte erwartet werden aber ich dachte es wär mal wieder an der Zeit. Außerdem hats vorgestern angefangen zu regnen und seitdem nicht mehr aufgehört.
Erstmal allgemein: es geht mir immernoch sehr gut, denn (nach Priorität geordnet):
a) Der Aldi in Maynooth hat am 20. wiedereröffnet! Mit deutschen Lebensmittelpreisen! Sibylle und ich am Donnerstag im Aldi = Kinder im Schlaraffenland
b) Fußball ist super! Nachdem das Training anfangs hoffnungslos überfüllt war, ist vielen wohl klargeworden, dass man sich bei dem Sport die Fingernägel abbrechen und sogar dreckig werden kann! Einen ersten Einsatz beim Testspiel am Dienstag hatte ich auch schon. Leider haben wir 3:0 verloren, was nicht unbedingt für meine Verteidiger-Qualitäten spricht =) Aber ich darf am Dienstag wieder beim Punktspiel also kanns so schlecht nicht gewesen sein.
c) Inzwischen hab ich auch ein bisschen was vom Land gesehen (so gut mans eben zwischen die Uni quetschen kann) und es ist wunderschön! Weiteres siehe unten.
d) Die uni-freie erste Novemberwoche rückt näher :D
e) Ich hab endlich raus, wie man den Trockner einstellt, damit meine Klamotten wirklich trocken werden! BÄM! Leider werden sie jedesmal auch kleiner hab ich das Gefühl!
f) Ich hab heut mein erstes Geschichts-Essay beendet. 1000 Wörter klingt lächerlich aber lest euch erstmal europäische Geschichte von 1700-1713 an, da ging so einiges! Selbst schuld wenn man seit dem Gymi kein Geschichte mehr hatte und meint in einem Kurs mithalten zu können, der für Geschichts-Studenten im Abschlussjahrgang gedacht ist ;)
Soweit zum Alltag, viel spektakuläres zum Uni-Leben gibt's nicht zu berichten (außer, dass wir gefühlte 1000 Essays schreiben müssen, die natürlich alle zum selben Datum abzugeben sind -.-). Feiern wurde diese Woche auch auf einmal reduziert; man wird ja vernünftig :P Viel interessanter sind die beiden Ausflüge, die wir mit der International Society (für Hanna: der "Club") unternommen haben.

Tagestrip nach Glendalough:
Am 08.10. wurden alle internationalen Studenten in zwei Busse verfrachtet und in Glendalough rausgeschmissen. Das ist so 1 ½ Stunden südlich von hier und der gälische Name bedeutet irgendwas mit See (=lough)...hab die komplette Übersetzung vergessen :D Auf jeden Fall sind da zwei Seen um die man schön rumwandern kann und ein paar Klosterruinen samt Friedhof mit keltischen Hochkreuzen gibt's auch noch zu bestaunen. Der interessierte Leser sehe sich die Bilder an, um einen Eindruck zu gewinnen. Was wir mit dem Tag anfangen blieb jedem selbst überlassen und nachdem wir uns mit ner Karte ausgestattet hatten, haben wir uns zu dritt (Sibylle, Carina und ich) auf eine der längsten vorgeschlagenen Touren begeben, die an den zwei Seen entlang ganz den Berg hinaufführte. Die Kraxelei hat sich gelohnt, oben war die Aussicht ins Tal ziemlich spektakulär. Nach 4 Stunden waren wir wieder heil unten angekommen und haben den Ruinen auch noch ein paar Ohs und Ahs beschert ("2011?! Huch, der Friedhof wird ja immernoch benutzt!"). Platt, versifft und vom Winde verweht sind wir dann zurückgefahren...und genau in dem Moment hats angefangen zu schiffen ;)

Wochenendtrip nach Galway:
Letztes Wochenende gings wieder mit dem "Club" nach Galway, eine weitere Uni-Stadt an der Westküste Irlands, allerdings sehr viel größer als Maynooth. In 2 ½ Stunden einmal quer durchs Land...Irland ist echt nicht groß! Das Zimmer im Hostel hab ich mir mit 3 anderen Deutschen geteilt (Julia, Maximilian und Agneta; Sibylle hatte Besuch und ist "daheim" geblieben) mit denen ich dann auch das Wochenende über unterwegs war. Freitags waren nur noch Essen und ein, zwei Pints angesagt nachdem wir das Zimmer bezogen haben. Mir ist wiedermal aufgefallen, dass ich Gruppenentscheidungen hasse...wir haben ne dreiviertel Stunde gebraucht um uns auf nen Pub zu einigen! Am Samstag haben wir ne Bustour nach Connemara gemacht, das ist die Provinz um Galway und landschaftlich sehr schön, vor allem bei dem tollen Wetter, das uns beschert war! Ich bin ja aber eigentlich nicht so der Fan von Bustouren sondern geh lieber auf eigene Faust los aber was will man machen ohne Auto?! Das Highlight war definitv Kylemore Abbey, ein Schloss, das irgendein reicher Typ für seine Frau hat bauen lassen; inklusive schicken Gartenanlagen und Kirche...solche Männer findet man heutzutage auch nimmer! Ich verweise wiederum auf die Fotos; dieses Schloss könnte genausogut in Disneyworld stehen!
Am Samstag wollten wir unbedingt weggehn weil Galway als Studentenstadt bekannt für seine guten Pubs ist. Nachdem der Hunger wiedermal gestillt war, sind wir nem Tip von Sibylles Mitbewohnerin gefolgt, die ihren Bachelor in Galway gemacht hat. Im "King's Head" haben wirs dann auch dank der fantastischen Live-Band bis zum Schluss ausgehalten. Die haben mit Oasis, Kings of Leon, The Killers, Mumford&Sons usw. bei mir mal so richtig ins Schwarze getroffen und wir haben gut abgedanct vor der Bühne (mit vielen anderen natürlich ;)
Leiiicht verkatert und müde haben wir uns am Sonntag trotzdem nicht hängen lassen und sind durch The Burren (Landschaft neben Connemara) zu den Cliffs of Moher gefahren. Und das hat sich mal so richtig gelohnt! Die Klippen erstrecken sich 8km an der Küste entlang und gehen am höchsten Punkt 210m in die Tiefe (-> Fotos!)...wirklich atemberaubend! Ziemlich unverschämt aber, dass dafür 6 Euro Eintritt verlangt werden...naja aber Irland muss wirtschaftlich ja auch gucken wo es bleibt ;) Danach war unsre Energie aber gänzlich aufgebraucht und wir sind dankbar in den Reisebus Richtung Heimat geplumpst. Schön wars!
Erkenntnis des Wochenendes übrigens: Jesus war Holländer. Warum? Er zog mit seinen Anhängern durchs Land. Hihihi, ich hab mich schlappgelacht...vor allem weil dieser Spruch von Julia (Theologiestudentin!!!) kam =)