... Den wir auch gekriegt haben (zum Glueck, denn es war schon wieder richtig kalt am einsamen Strassenrand)! Nachdem wir die 2 Tracks und ueber 60km in nur 3 Tagen anstatt den empfohlenen 5-6, konnten und mussten wir uns ne Erholung dringend goennen.
Der Geburtstagsabend wurde wuerdig mit polnischem Wodka und Chips vor dem TV mit 3 Filmen bis um 4 Uhr nachts "gefeiert" und der naechste Morgen wurde komplett bis Mittags gepennt. Dafuer wurde der naechste Abend ruhiger, da der naechste 75km Track anstand.
Der Kepler Track (auch ein Great Walk) beginnt in Te Anau und ist fuer genau fuer 4 Tage konzipiert, da an jedem Tag ungefaehr 15 - 20km bis zur naechsten Huette zurueckgelegt werden muessen und auch an einem Tag eine Steigung von ueber 1000m am Stueck erfolgt.
Ich war allerdings froh, dass sogar Mariusz gesagt hat, dass wir uns ruhig 4 Tage dafuer Zeit nehmen koennen, weshalb wir gemuetlich ab Mittags die ersten 20km zur ersten Huette auf 200m machten.
Allerdings laberten wir dort mit nem Deutschen, der grad vom Berg runter kam und sagte, dass es unmoeglich waere 2 Huetten an einem Tag zu machen, da wir dann die 1000m Steigung machen muessten und eine Strecke von 35km an einem Tag schaffen muessten (empfohlene Laufzeit 13h, was im Winter unmoeglich ist).
Doch dann kam Mariusz die Idee, dass wir es schaffen koennten. Also machten wir uns um halb 8 morgens mit Taschenlampen auf, um die ersten 17km zur ersten Huette auf 500m in 3h zu machen. Dann ne Stunde Fruehstueckspause mit Tee und um viertel vor 12 gings dann weiter auf den Berg. Um 2 Uhr waren wir dann auf 1400m und zwischendrin pendelten wir zwischen 1200-1600m auf dem Bergruecken, bis wir um halb 4 mit diesmal wirklich wunden Fuessen auf der Luxmore Huette an.
Am naechsten Morgen mussten wir nur noch 7km den Berg runter und dann noch 15km zurueck nach Te Anau laufen, wo wir schnell Mittagessen hatten und dann Via Lift Nachmittags die 190km zurueck nach Queenstown kamen.