...oder was schrieb der chilenische Präsident noch gleich in das Gästebuch von Berlin...?!
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,725140,00.html
Naja, ganz im Sinne der ansonsten vielen tollen Dinge, die Deutschland zu bieten hat, stand das letzte Wochenende ganz im Zeichen deutscher Traditionen und Spezialitäten.
Bestandteil der Winery Tour vorletztes Wochenende war auch der Besuch einer Brauerei, in der das Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut wird und auch sonst alles sehr deutsch ist. Wobei...eigentlich ist für die Australier Deutschland = Bayern. Es geht immer nur um Bier, Würste, Dirndl und Oktoberfest. Deutsche und bayrische Fahnen inklusive.
Die Australier scheinen deutsches Bier zu lieben, allerdings haben die Australier ihr Bier bei der Verkostung aus Weingläsern getrunken, was ja nun echt mal garnicht geht! Wir wollten uns eigentlich ne Maß bestellen, da wir das gute Bier natürlich nicht auf diese Weise trinken wollten. Maßkrüge gibts hier aber anscheinend überall nur zur Deko, aber ein Pint tats dann auch.
Der Rest der Winery Tour war auch gut. Ich bin ja eigentlich null der Weintrinker und hätte eigentlich am liebsten direkt ein Bier geordert, aber wenn einem der Wein quasi eingeflößt wird und man garnicht anders kann als ständig zu trinken...was bleibt einem anderes übrig :D
5 Stunden, 5 Weingüter und eine Brauerei, sowie etwa 40 Weinproben später, waren wir dann alle auch gut dabei. Nach dem 10 Wein hat eigentlich auch irgendwie alles gleich geschmeckt und es ist schon sehr witzig wie wirklich jeder zum Weinexperten wird und das Glas erstmal gut schwenkt und gegen das Licht hält.
Einen Lerneffekt hatte das Ganze auch, denn nun kenn ich mich doch einigermaßen mit den Weinen hier aus. Die Australier sind auch recht stolz auf ihren Wein und neben dem billgen Verschnitt gibt es hier viele sehr gute Weine, die auch mir als Biertrinker gut schmecken.
Letztes Wochenende gings dann zum Oktoberfest nach Northbridge (Partyviertel). Carstens Freundin hatte sich extra ein Dirndl aus Deutschland einfliegen lassen. Wir anderen trugen selbstverständlich unsere Deutschlandtrikots.
Mit großen Erwartungen gings los und auf dem Weg dorthin wurde deutlich, dass das alles andere als eine kleine Veranstaltung wird.
Ich habe noch nie soviele Dirndl und Fake-Lederhosen gesehen. Allerdings war ich auch noch nie auf dem originalen Oktoberfest. Es war schon echt lustig zu sehen, wie die Australier mit T-Shirts rumliefen auf denen die Hosenträger aufgemalt sind...
Die Mädels dagegen hatten oft richtige Drindl an und als ich fragte woher die hier denn alle ihre Dirndl bekommen, wurde mir auch klar, warum man bei vielen die Arschbacken sieht, sobald die sich leicht vorbeugen....die kaufen die Dirndl hier tatsächlich im Sexshop. Na denn....
Dort angekommen war ich wirklich erstaunt. Die haben eine komplette Straße gesperrt und dort Bühnen und kleine Zelte aufgebaut.
Wir waren erst in einer Art Biergarten der öffentlich war. Dort war es wirklich noch sehr gut, aber als wir dann aufs Gelände wollten war die Enttäuschung groß. Die Schlange ging um einen ganzen Block und die Leute standen über 2 Stunden in der Schlange, trotz Eintrittskarten für 65$(!!!). Als richtige deutsche haben wir einfach mal unser Heimrecht ausgespielt und haben uns etwas vorgedrängelt.
Nach 2 Minuten anstehen, waren wir dann auch drin und dort war es leider nicht anders als draußen. Überall Schlangen und wir hatten darauf keine Lust. Überall vordrängeln geht ja auch nicht ;)
Sind dann abgehaun und haben in der Stadt noch eine weitere Bar gefunden, die ein Mini-Oktoberfest veranstaltet hat. Dort war es dann besser und wir haben erstmal Bratwürste mit scharfem Senf, Sauerkraut und Kartoffelbrei und Rösti gegessen. Der Kartoffelbrei war etwas trocken, aber sonst wars fast wie zuhause und sehr lecker. Die Band dort war auch nicht schlecht. Die haben die deutschen Texte zwar nur vor sich hingenuschelt, aber ein "Prosit der Gemütlichkeit" gabs auch alle paar Minuten. Leider war unser Tisch der einzige der regelmäßig mit eingestimmt hat, aber die Australier werden das schon noch lernen, wie das geht.
Um das deutsche Wochenende abzurunden, bin ich dann noch mit Karsten in einen europäischen Supermarkt gefahren, dort gab es jede Menge Auswahl...vor allem an Alkohol. Bestimmt 70 Prozent der Ladenfläche war vollgestellt mit Bier, Wein und anderen Spirituosen.
Dort hab ich mir dann Pumpernickel, Leberwurst und Original Hengstenberg "Knax" Gurken gekauft. Außerdem noch ne Tafel Milka, ein Erdinger, ne Marmelade und Dr. Oettker Pizzen.
Die hatten dort sogar Hachez Schokolade, aber leider keine Sorten die mir schmecken.
Dieses Wochenende wollen wir wieder in die Brauerei im Swan Valley, wo wir vor 2 Wochen ja schon waren. Diesmal ist dort Oktoberfest und nach dem Flop letzte Woche, kanns da nur besser werden. Dort gibts auch nen guten Biergarten und Livemusik.
Leider hab ich nicht soviele Fotos gemacht in letzter Zeit, aber was ich da hab, hab ich mal für euch hochgeladen.
Bis zum nächsten Blogeintrag, dann auch mal wieder mit etwas australischeren Themen :)
Tom