Hallo....unsere naechster Halt war der Nelson Lake Nationalpark im Landesinneren. Nach einer wunderschoenen Fahrt durch Gebirgslandschaften waren wir am Ziel. Unser Campingplatz lag direkt an einem der beiden Seen des Nationalparks. Dieser bilderbuchartige und sehr klare Gebirgssee zum groessten Teil direkt von Bergen umgeben. Wenn man genau hinschaute, konnte man trotz Sommerzeit noch ein bischen Schnee auf dem Gipfel entdecken.
Ausser entspannen, im See schwimmen und sich von unzaehligen Sandfliegen stechen lassen,konnte man hier besonders eines sehr gut: WANDERN. So haben wir am folgenden Tag den See umwandert. Diese ca. 23 KM lange bewaldete Wanderstrecke verlief mehr oder weniger direkt am See. So konnte man sich inzwischen der ganzen Lauferei auch mal eine kuehle Erfrischung im See goennen. Der Seerundkurs hatte weiterhin einen etwas abgelegenen Wasserfall zu bieten. Nachdem wir etwas geklettert sind, standen wir untereinem Wasserfall der uns endlos hoch erschien. Nach diesem Marsch gabs Abends wieder eine Erfrischung im kristallklaren See. Wir profitieren momentan von einem Hoch ueber der Suedinsel, daher haben wir seit Tagen einen strahlend blauen Himmel und Temperaturen, die leichte Klamotten und FlipFlops erlauben.
Auch der folgende Tag stand ganz im Zeichen des Wanderns. Diesmal gabs aber keinen entspannten Rundkurs, ne diesmal gabs Hoehenmeter. Ziel war der Gipfel eines der anliegenden Berge. Das Wetter, der Weg und die Aussicht haben auch diese Wanderung zu einem sehr schoenen Erlebnis gemacht. Da die Wanderungen unsere eigentlich einzige koerperliche Betaetigung darstellen, gehen wir beide immer recht zuegig und versuchen, die angegebene Zeit fuer einen bestimmten Track zu unterbieten. Fuer unseren Gipfelsturm waren 5-6 Std vorgesehen, die beiden Sportstudenten habens in 2,5 Std geschafft-yeah.