Schulzeit

23.March 2010 - Sydney


Und schon ist eine Woche, seit meinem letzten Bericht her. Die Zeit vergeht hier im Moment wirklich schnell. Sitze gerade (es ist Dienstag 14 Uhr) mit meinem Notebook im Botanic Garden mit Blick auf das Opera House und die Harbour Bridge. Echt wunderschön. Nur blöd, das ich keine Kamera dabei hab, um ein Bild für euch zu machen, und gerade leicht Heuschupfen (Augenbrennen) bekomm.

Was ich jetzt schreib werde ich nachher in der Schule online stellten, da ich dort kostenlos ins Internet kann und wir uns um 17 Uhr dort treffen, um von der Schule aus ins Kino zu gehen. Hier gibt es das IMAX mit der größten Leinwand der Welt* und wir werden ?Alice im Wunderland? in 3D anschauen.

*(Es steht immer noch am Eingang des IMAX, dass sie die größte Leinwand haben, in der Schule hab ich gehört, dass es mittlerweile eine Größere in Moskau geben soll)

Mein Tagesablauf in der letzten Woche war: Morgens um halb 8 mit dem Bus 40 Min zur Schule, dann vormittags Unterricht, manchmal auch Nachmittags. Danach konnte man noch ein bisschen was selber erarbeiten. Meine freie Zeit hab ich dann, mal mit Anderen, mal allein in der Stadt, und den Parks und Gärten hier verbracht. Ich bin in den letzten 2 Wochen echt viel herumgelaufen, jeden Tag mind. ne Stunde. Ein bisschen vermiss ich mein Fahrrad hier und ich merke das ich doch nicht so ein Stadtmensch bin, lieber möchte ich schon mehr von der Natur hier sehen, aber das dauert ja nicht mehr lang.
Abends gab es dann noch immer Dinner mit meiner Gastfamilie. Es ist immer ganz unterhaltsam, und interessant mit ihnen zu sprechen. Sie sind echt ganz nett. Am Samstag wollte ich eigentlich mit Leonardo (dem Brasilianer, der Bayern für meinen Heimatort gehalten hat) nach Mandy (einem Stadtteil von Sydney, der mehr Natur und Strände hat fahren) Er hatte dann aber leider keine Zeit, und so hab ich es mir allein angeschaut. War aber trotzdem super.
Sonntag besuchte ich meinen Onkel, der ca. 1,5 Stunden mit dem Bus von der City entfernt in einem kleinen ?Ort? direkt an der Natur wohnt. Es gehört aber gerade noch zu Sydney.
(Sydney erstreckt sich über 60 km)
Er kommt ursprünglich aus Peißenberg, wohnt aber schon seit 16 Jahren hier.

Eigentlich plante ich ab Samstag, wenn meine Schule vorbei ist bei einer Deutschen die ein Auto hat Richtung Melbourn und weiter mitzufahren.
Jetzt hab ich aber das Angebot von meinem Onkel bekommen, für 2-3 Wochen bei ihm zu bleiben, ihm etwas bei der Arbeit zu helfen und Geld zu verdienen. Das ist natürlich auch super, noch dazu lebt er in einer echt schönen Gegend.
Was ich also schon gemerkt hab, man darf hier wirklich nicht zu viel im voraus planen, weil dauernd Dinge passieren, die alles wieder ändern. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen.

Der Unterricht hier ist super. Ich hab sogar das Gefühl das es etwas hilft. Wir machen viele Gruppen- und Partnerarbeiten, um ständig zu sprechen. Grammatik und speziell Vokabel sind etwas anderes als in Deutschland. Man bekommt die Erklärung halt nur auf Englisch. So kam es schon vor das ich wusste was das Englische Wort bedeutet, mir aber das deutsche Wort dazu nicht mehr eingefallen ist.
Die Mitschüler und Lehrer sind sehr freundlich und nett, und es ist lockerer als in Deutschland. (z.B. darf man manche Lehrer mit dem Vornahmen ansprechen)
Mittlerweile bin ich einer der einzigen Europäer in der Klasse (Eine Italienerin und ein Türke sind noch bei uns) sonst fast nur Asiaten, aber es ist ganz interessant, von ihnen etwas über ihr jeweiliges Land und Leben zu erfahren. z.B. Muss in Japan meist bis 21-22 Uhr gearbeitet werden, und in vielen Ländern hat man wenn man anfängt zu Arbeiten nur 15 Tage Urlaub im Jahr.

Gestern hat ich mich schon auf den Nachmittagsuntericht gefreut, weil wir einen super lustigen Asiaten als Lehrer hatten, der ständig Witze machte. Leider kam dann aber nicht er, sondern eine etwas älterer Lehrerin ins Klassenzimmer. In der früh hatten wir noch das Thema: Der ersten Eindruck von einer Person, und ob wir meist den richten oder falschen Eindruck haben. Bei ihr hat ich den Richtigen: ?Es wird nicht lustig.?
Sie war nicht so freundlich, wie alle Anderen.
Was meinen Eindruck nicht besser machte waren dann aber folgende Dinge: Sie erzählte mir, das Einige hier Deutsch als Fremdsprache in der Schule lernen, sie es aber für einen total unnütze Sprache hält.
(ok, vielleicht noch in Ordnung, Deutsch ist ja in der Welt nicht so verbreitet, wie z.B Spanisch)
Als nächstes schimpfte sie dann aber über deutsche Autos. Sie hatte einen 27 Jahre alten VW, der nicht mehr richtig funktionierte.
(Möglicherweise lag es wohl am Alter und nicht daher wo das Auto gebaut wurde)
Zu guter Letzt, kam dann aber auch noch, dass sie wegen einer Übung, von jedem von uns, die Sachen die wir anhatten beschrieb. Bei mir meinte sie ganz trocken, ich hätte ein altes T-Shirt an.
(Es ist ca. 1 Jahr alt und sieht überhaupt nicht alt aus)
Morgen haben wir wieder Nachmittagsunterricht. Diesmal freue ich mich nicht.


So das war es dann auch schon wieder von mir. Heute mit ein klein bisschen mehr Bilder, extra für Dominik ;-)
Ihr werdet Anfang-Mitte nächster Woche noch mal von mir lesen.