Gestern, 27. Januar, bin ich für einen tag nach Hahndorf und nach Victor Harbour gefahren. Hahndorf wurde 1870 von Deutschen gegründet und soll angeblich wie ein typisches deutsches Dorf aussehen. AHA! Die 6 Australier, mit denen ich dort hingefahren bin, wollten natürlich umbedingt wissen, ob Hahndorf denn tatsächlich typisch deutsch aussieht. Um die Frage mit einem einzigen Wort zu beantworten: Nein.
Es sieht zwar nicht typisch australisch aus, aber deutsch? Beim besten Willen nicht. Die Deutschen haben dieses Dorf, ach nein, bei dieser Größe ist es in Australien ja schon eine Stadt, gegründet. Mehr Verbindungen nach Deutschland konnte ich aber nicht feststellen.
Von Hahndorf ging es weiter nach Victor Harbour, einer typischen Touristenstadt. Eher langweilig, aber bevor ich den ganzen Tag im Hostel sitze, war diese Tagestour schon ganz ok, zumal sie nur knapp 30 Euro gekostet hatte.
Die größten Attraktionen auf dieser Tagestour war die Feuerwehrwache in Hahndorf und das Feuerwehrfahrzeug in Victor Harbour. Selbstverständlich habe ich beides fotografiert und ja, ich lade sie natürlich hier auch hoch. ;-)
Heute, 28.01., ist mein vorletzter Tag in Adelaide. Ich hätte mir noch gern die Stadt angeguckt, aber bei diesen Temperaturen ein Ding der Unmöglichkeit. 45-47 Grad im Schatten und dazu heißer, trockener Wind. Danke, da muss ich mich nicht durch die Stadt quälen.
Stattdessen werde ich heute noch mal Wäsche waschen und die Rucksäcke packen, bevor es morgen um 10 Uhr mit dem Flugzeug nach Melbourne geht. Melbourne stand zwar nicht wirklich auf meiner Reiseroute, aber wenn man schon mal in der Nähe ist (700 Kilometer ist für australische Verhältnisse nah), kann man ja den Abstecher mal machen. Zumal der Flug mit Qantas fast geschenkt ist. Inklusive Steuern kostet der Flug umgerechnet knappe 45 Euro. In Melbourne werde ich dann paar Tage bleiben, bevor es von dort am 02. Februar zurück nach Sydney geht.
Mehr gibt es vorerst nicht zu berichten.
Ich melde mich wieder aus Melbourne. Bis dahin
See ya,
Thorsten