Noch mehr Filmfestivals

16.August 2009 - Melbourne


Moin allerseits,

und gestern ist nun auch mein zweites Filmfestival dieses Jahr zuende gegangen, wenn dieses auch in etwas kleinerem Rahmen stattgefunden hat. Unser Uni-Filmfestival (welches dieses Jahr auf den schoenen Namen Cinefest 09 hoerte) lief als Teil unseres Kurses - im Juli hatten wir zwei Wochen Blockseminar zum Thema Filmfestivals, und durften auch schon gleich mit der Planung beginnen. Mit anderen Worten: man hat vier Wochen Zeit, ein Filmfestival auf die Beine zu stellen. Die Uni stellt zumindest die Raeumlichkeiten (Vorlesungssaal + Foyer) und die Moeglichkeit, unbegrenzt SW-Kopien von Flyern usw. zu machen, der Rest bleibt den Studenten ueberlassen.

Festivalthema hatten wir zum Glueck schnell gefunden (zum Schluss standen "Food" und "Time travel" einander gegenueber. Die Wahl fuer "Food" fiel nicht schwer :)) und Filme waren auch schnell ausgesucht - es hilft, wenn man nur einen filmkundigen Programmkurator hat, dem man dann vertraut. Da wir fuer keinen der Filme irgendwelche Rechte hatten (und die auch nicht zu organisieren waeren ohne Zeit und Geld), konnte das Filmfestival nur innerhalb der Uni beworben und angepriesen werden. Um an die Filme selber zu kommen, mussten wir zum Glueck nicht viel mehr machen, als die entsprechenden DVDs zu besorgen (oder, falls die australische DVD-Ausgabe eines Films eher von minderer Qualitaet war, eben das Internet bemuehen)

Mein Aufgabenbereich war alles Technische (ich erwaehnte, das einzige maennliche Wesen in der Gruppe gewesen zu sein?): Festivaltrailer, Slideshow mit Sponsorlogos, und vor allem sicherstellen, dass alle Filme im Vorlesungssaal laufen (und nach Moeglichkeit in drei verschiedenen Exemplaren vorhanden sind - man weiss ja nicht, was passiert) und waehrend des Festivals dann die Filme abspielen. Bei einem Team von gerade sieben Leuten macht aber sowieso jeder ein wenig alles, also habe ich auch enthusiastisch Dozenten mit Emails genervt, ob man in Vorlesungen nicht Flyer verteilen koennte, und Food clubs an der Uni (u.a. fuer Kuchen und Schokolade) nach Moeglichkeiten fuer Kooperationen gefragt.

Letztendlich lief das Festival hervorragend, unsere Besucherzahlen waren erstaunlich gut (vor allem am Samstag, an dem man Leute ja erstmal auf den Campus kriegen muss), und technische Probleme gab's nur eins, und dass konnte mit einer Backup-DVD schnell geloest werden. Hat alles in allem sehr viel Spass gemacht, das ganze Team war motiviert und kompetent - ein schoener Abschluss meiner Gruppenarbeits-Zeit an der Uni (jetzt kommen nur noch Solo-Essays). Bin nicht sehr scharf drauf, mich nun wieder auf Essayschreiben zu stuerzen, aber gut... Hoffe, das (potentielle) Praktikum beim Human Rights Film Festival wird aehnliche Erfahrungen bieten.

Und falls jemand Photos vom Event bewundern moechte, folge er/sie diesem Link: http://www.facebook.com/pages/Melbourne-Australia/Cinefest-09/105922074916

Liebe Gruesse
Simon