Am Sonntag ging es dann los..
Wir fuhren um 9 Uhr morgens zu Clint nach Hanna und packten alle Klamotten in seinen Van. Etwas später kam dann Mike, ein Freund von Clint, mit den Kajaks. Kajaks ab aufs Dach und los gings.
Nach rund 4 Stunden Fahrt kamen wir dann an.
Mitten im nirgendwo auf einer kleinen Campingstelle bei Sundre. Wir erforschten ein wenig den Red Deer River und bauten unser Zelt und unser kleines Lager auf. Wir grillten uns dann ein paar Hotdogs und weitergings zum Umziehen. Als wir dann Alles anhatten, zeigten Clint und Mike uns ein paar Rettungssachen und wie wir am besten aus dem Kajak rauskommen falls wir kippen. Direkt danach gings dann ins Wasser. Wir sollten erstmal freiwillig umkippen, um die Befreiung aus dem Kajak zu lernen. Wir taten dies ein paar Mal bis es sitzte. Danach lernten wir ein paar Grundsachen und fuhren auch schon ein wenig umher. Solangsam wurd es Abends und wir gingen zurück zum Zelt. Clint machte uns Burger, Bratkartoffeln und so eine Art Pfirsichkuchen. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass Clint schon an mehreren "open fire"-kochwettbewerben teilgenommen hat. (Also Kochen mithilfe eines einfachen Lagerfeuers) Das Essen hat super geschmeckt ! Danach quasselten wir uns müde.. Also ab ins Zelt und gute Nacht, Kräfte tanken für den nächsten Tag.
Am nächsten Morgen gab es dann Kartoffeln, Spiegeleier und Bacon zum Frühstück.
Schnell aufgegessen und ab aufs Wasser !
Diesmal waren wir echt lange unterwegs und sind ein ganzes Stück den Red Deer River runtergefahren. Wir hatten unheimlich Spaß und sind durch die Wellen gepeitscht und kleine Felsen runter. Als wir dann völlig fertig in irgendeiner Bucht ankamen, begab sich Mike zurück auf den Weg zum Auto. Wir aßen dann an der "Bucht" zu Mittag und fuhren dann zurück nach Hanna, wo Barry bereits auf uns wartete. Barry nahm uns dann mit zurück nach Castor und blieb noch eine Weile. Wir hatten dann noch einen recht lustigen Abend (Jan war wegen einem Kartenspiel ein wenig angepisst) und gingen dann völlig kaputt ins Bett...