Oh...Sometimes I have a good feeling...

18.January 2012 - Sydney


Die Zeit in Neuseeland ist so schnell vergangen, dass wir gar nicht glauben konnten das es schon nach Australien ging.
Schon mit unserer Ankunft in Sydney wurde uns klar, dass hier alles größer ist. Besonders in dieser Jahreszeit wimmelt die Großstadt von Touristen die wie wir unbedingt das gigantische Feuerwerk sehen wollen.
Bis dahin dauerte es aber noch etwas.
Durch zwei andere Mädchen in unserem Hostel, haben wir ganz einfach einen Job gefunden.
Wir haben für das Children's Cancer Instituit of Australia Spenden gesammelt.
Unsere Aufgabe war Schaumstoffrentiergeweihe zu verkaufen, mit denen wir über und über behangen waren.
Die Leute waren total nett und haben gerne Spenden gegeben oder haben sich über unser Outfit lustig gemacht. Auf jeden Fall hat der Job richtig Spaß gemacht und wir wurden oft an einen Vorort von Sydney geschickt, der am Meer liegt und so verbrachten wir unsere Mittagspause am Strand.
Rentiergeweihe laufen allerdings nur in der Weihnachtssaison und so waren wir ab Weihnachten wieder arbeitslos, was uns aber viel Zeit zum erkunden und entdecken gegeben hat.
Unser erstes (seltsames) Weihnachten im Sommer verbrachten wir mit einem Picknick am Strand.
Weihnachten hier fühlt sich überhaupt nicht wie Weihnachten zuhause an. Am eigentlichen Heiligabend waren wir mit dem ganzen Hostel feiern und am Weihnachtsmorgen waren wir zwar in der Kirche, es kam aber trotzdem keine richtige Weihnachtsstimmung auf.
Aber wenn man dann von dem Regenwetter in Deutschland hört, ist man auf jeden Fall froh Sommer zu haben.
In den nächsten Tagen waren wir im weltberühmten Opera House, haben die verschiedenen Stadtteile wie Chinatown, The Rocks und unseren eigenen Stadtteil Kings Cross, der unter den Sydneyinsidern als gefährliches Rotlichtviertel gilt, für Backpacker aber ideal ist.
Hier kann man jeden Abend feiern gehen und mit unserem Hostel hatten wir jeden Abend freien Eintritt in einem Club und gleich viele Leute zum weggehen.
Außerdem waren wir in der Art Gallery, haben uns unseren ersten Sonnenbrand am Strand geholt und waren in den Blue Mountains wandern.
Am letzten Jahrestag hatten wir eine schwere Entscheidung zu treffen.
Schließen wir uns den Massen an und gehen so früh wie möglich in den Botanischen Garten von dem aus man einen super Blick auf das Opern Haus und die Harbour Bridge hat oder sehen wir das Feuerwerk von etwas weiter entfernt und gehen nicht so früh.
Wir haben uns für die zweite Option entschieden und hatten trotzdem einen super Blick auf das Feuerwerk. Besser gesagt, auf die Feuerwerke.
Angefangen hat es mit dem Kinderfeuerwerk um 9, das schon beeindruckend war und danach gab es den Countdown zum großen Feuerwerk, der auch aus Raketen bestand.
Das wurde aber alles von dem finalen Feuerwerk getoppt und hat das neue Jahr perfekt eingeleitet.
Unsere restliche Zeit haben wir mit weiterem Sight-Seeing verbracht und ein Highlight war der Skytower, der eine rotierende Plattform mit Bar und Restaurant hat, auf der man in einer Stunde einen grandiosen Ausblick über die Stadt hat.
Nach drei Wochen Großstadt hatten wir genug und wollten endlich was vom Land sehen und haben uns deshalb entschieden weiter zu ziehen.