!! ACHTUNG mein blog ist umgezogen, ab sofort findet ihr ihn unter : sveasreise.jimdo.com !!
Genauso wie einen Anfang für diesen Eintrag zu finden. Nachdem wir uns in Abu Dhabi vom Luxus verabschiedet und am Flughafen noch Bekanntschaft mit einem Kamel gemacht hatten sind wir nach einem wirklich langen Flug endlich angekommen. AUSTRALIEN !!! Das Gepäck wurde durchsucht und nach 45 Grad in den Emiraten war es wirklich, wirklich kalt in Melbourne. Mit dem Skybus gings ins Stadtzentrum und von dort weiter mit der Tram nach St. Kilda in unser Hostel, dem ?Ritz for Backpackers?. Da wir erst abends angekommen sind gings erstmal schlafen, leider habe ich trotz Elchpullover (Danke Mama, ich liebe ihn!) und Fleecejacke total gefroren, da die Fenster nicht zugingen. Am nächsten Morgen haben wir uns nur wegen dem kostenlosen Pancakefrühstück aus dem Bett gequält, was dann aber wirklich lecker war (danach sind wir aber wieder schlafen gegangen, jaja Jetlag). So ging unser erster Tag nach einem kurzen Abstecher durch St. Kilda mit Nudeln und Tomatensoße zuende.
Der Mittwoch sollte also genutzt werden, wir sind mit dem Blackticket ins Zentrum gefahren, weil es in Melbourne mit den Fahrkarten echt doof gemacht ist: entweder man kauft eine mykicard für 10 Dollar, die man dann auflädt oder man kann nur mit Münzen bezahlen, von denen man aber nie genug dabei hat. In der Stadt angekommen hab ich mir erstmal einen Föhn gekauft, hätt ich einfach mal meinen tollen Föhn mitgenommen, wer hat mir das ausgeredet? Nun ist es aber so, dass in Australien auch in den großen Städten alle Geschäfte schon um 5 oder 6 pm zumachen, wir haben also wieder nichts geschafft und sind noch ein bisschen durch Chinatown gelaufen und dann zum Hostel zurückgekehrt.
In den nächsten Tagen haben wir uns um die Formalitäten gekümmert, wie Handysim, Konto eröffnen und eine Steuernummer beantragen , gleichzeitig sind wir immer noch ein bisschen durch die Stadt gelaufen und waren auch am Strand in St. Kilda, die Pinguine haben wir aber leider nicht gesehen. Was uns an unserem Hostel neben den kalten Zimmern gestört hat war die Entfernung zum Zentrum, auch wenn St. Kilda echt schön ist, quasi das Linden/Limmer von Melbourne. Jedes Mal ohne Fahrkarte ins Zentrum zu fahren ist ja unentspannt und kostet auch 170 Dollar wenn man erwischt wird. Also sind wir nach 4 Nächten ins Flinders Station Backpackers Hotel umgezogen, das mitten in der Stadt liegt, dementsprechend laut war es auch, vorallem weil unser Fenster kaputt war und schon wieder nicht zuging, allerdings bekamen wir auf Nachfrage gleich noch eine Decke, und es gibt ja auch Ohrenstöpsel, also no worries. Als Mitbewohner hatten wir erst Chinesen (üüüberall Chinesen!) und dann für die restlichen Nächte das Zimmer für uns alleine.
Problem Nr. 1 ist aber, dass wir Arbeit finden wollten und mitten in der Stadt gibt es vorallem Promotionjobs, bei denen man Leute für Spenden für Unicef usw überreden soll, ansonsten sah es für non-native speakers eher mau aus. Also haben wir uns, das kalte Wetter und die vielen Chinesen waren sicher auch nicht unschuldig, entschlossen nach Brisbane zu fliegen, so bald wie möglich. Da beim Buchen im Internet immer irgendetwas schief ging haben wir schließlich einen Billigflug am Mittwochmorgen nach Brisbane über ein Reisebüro gebucht.
Die restlichen Tage haben wir uns also die Stadt angeguckt, waren Schwimmen oder sind mit der Tram irgendwohin gefahren. In der Tram habe ich sogar ein Mädchen aus Bad Nenndorf getroffen, die im Moment in Melbourne studiert, hätte ich nicht gedacht, dass man so schnell jemanden trifft. Beim Rumbummeln ist uns immer wieder der fast dreifache Preis für Lebensmittel im Vergleich zu Deutschland aufgefallen, vorallem Obst und Gemüse ist teuer, Toast und Nudeln sind billig, wir werden also dick, haha. Aaber Geheimtipp: Sushi! Das ist vorallem in Chinatown oder in den Malls billig, lecker und macht satt (und ist gesund?), wir entwickeln uns zu echten Sushifans. Ebenfalls teuer ist Internet, für eine Viertelstunde bezahlt man schon einen Dollar, darum wurden Mc Donalds und manchmal Starbucks zu unserem zweiten Zuhause. Wieso habe ich bloß keinen Laptop mitgenommen und hab nur ein Gammelhandy? Manno! Nächste größere Anschaffung nach dem Arbeiten wird wohl ein Laptop, aber ein australischer?
Eine Woche nach uns sind dann auch Lukas und Stefan in Melbourne gelandet, die wir dann gleich in ihrem (super) Hostel besucht haben. Vorher waren wir noch in einem Park, da waren ganz viele Possums, die waren total süß aber haben auch gebissen, mich zum Glück nicht! Danach war es dann schon wieder Zeit zum Packen um weiter ins subtropische Brisbane zu fliegen.
Das wars auch schon von unserer kurzen Zeit in Melbourne, auch wenn wir nicht viel gesehen haben, haben haben wir einen positiven ersten Eindruck und wollen auf jeden Fall nochmal wiederkommen wenn es wärmer ist. Vorallem Chinatown mit seinen kleinen, lustigen Supermärkten (sowas kann man essen?) und dem vielem Kitsch hat uns gut gefallen. Niclas hat sich in den Großteil der Klamottenläden verliebt (?endlich mal Auswahl für gutaussehende Kerle?) und auch Ausgehen kann man gut. Also Fazit: possumautisch.