Queensland. Sunshine State

16.September 2012 - Brisbane


!! ACHTUNG mein blog ist umgezogen, ab sofort findet ihr ihn unter : sveasreise.jimdo.com !!


Das steht auf den Nummernschildern der Autos hier in Brisbane und es stimmt auch absolut, die Sonne scheint immer! Nach unserem Flug für den wir um 3 Uhr nachts aufstehen mussten sind wir morgens in Brisbane angekommen und es war schon richtig warm, so möchte man Australien haben. Mit guter Laune sind wir dann in unserem Hostel angekommen, dem Yellow Submarine, nah an der City und nochmal wurden wir positiv überrascht: die Besitzer haben uns gleich rumgeführt und uns alles gezeigt, es ist ein ganz kleines Hostel, aber dafür umso feiner! Unser 8-Bett-Zimmer ist großzügig aufgeteilt und man fühlt sich garnicht wie in einem solchem Schlafsaal, denn man hat auch mal genug Platz für alle Sachen. Nächster Pluspunkt ist ein Pool, bei dem Wetter hier geradezu unverzichtbar.
Da wir in der Nacht nur 2 Stunden geschlafen hatten sind wir mal wieder schlafen gegangen, es war sowieso kaum jemand da, die meisten arbeiten hier. Nachdem wir ausgeschlafen, geduscht und noch kurz in der Stadt waren haben wir uns Abendessen gekocht und gleich die ersten Leute kennengelernt, es ist echt verrückt, hier sind einfach nur Deutsche. Am Tisch draußen sitzt man mit eigentlich allen zusammen und so findet sich dann mit wem man am Abend weggeht und wohin. Es ist unglaublich wie viel Wein getrunken wird, ist ja garnicht so meins, aber man gewöhnt sich ja an alles! Am ersten Abend waren wir in der Down-Under-Bar, die stark an Steuber erinnert hat, ein bisschen Heimat, ohje!
Die nächsten Tage sahen also recht gleich aus, wir haben uns tagsüber meist Brisbane angeguckt, es ist auch gerade Brisbanefestival, es gibt also genug zu sehen, und danach im Hostel beim Wein unten gesessen oder wir sind zur Library (Internet!) gegangen um bei Gumtree nach Jobs zu suchen. In unserem Hostel gibt es eine Liste, in die man sich eintragen kann, wenn man Arbeit sucht, sie haben früher oder später eigentlich für jeden etwas, bisher hatten wir leider noch kein Glück, aber wir sind auch noch nicht lang hier.
Es hat sich dann ergeben, dass ich am Wochenende mit zwei Mädchen hier aus dem Hostel, eine von ihnen hat ein Auto, nach Berri, in der Nähe von Adelaide fahre. Berri ist irgendwo im Nirgendwo und ein Workinghostel, wo es immer was zutun gibt. Kristin, das Mädchen mit dem Auto ist schon länger in Australien und war schon einmal dort und wollte jetzt wieder hin fahren, weil sie gerade Mädchen fürs Orangen packen brauchen. Weil Jana, die auch erst seit 3 Wochen da ist und mir das gut passt fahren wir also mit. Dann muss ich mich leider von Niclas trennen (traurig), aber das war ja eh geplant, jetzt ist also ein super Zeitpunkt. Ich freu mich auf jeden Fall auf die Fahrt durchs Outback, hab aber auch ein bisschen Angst vorm Linksverkehr, ohoho. Ich hoffe die Arbeit in Berri wird nicht allzu langweilig, 10 Stunden Orangen einpacken stell ich mir nicht soo toll vor, aber dafür gibt?s 20$/h! Der Plan in meinem Kopf ist momentan dort ein wenig zu arbeiten (1-3 Monate, je nachdem wies ist) und dann einen Campingvan in Adelaide zu kaufen und mit der Great Ocean Road zu starten und weiter durch Australien. Aber wer macht oder braucht schon Pläne, es kommt eh alles anders!
Aber nochmal zu Brisbane: Brisbane hat ein paar Wolkenkratzer und die Fassade soll wohl Weltstadtflair versprühen, es fühlt sich aber eher an wie in einer mittelgroßen Kleinstadt, die Menschen sind entspannter als in Melbourne, die Läden kleiner und insgesamt ist es außerhalb der Innenstadt eher dörflich. Wir waren wir oft in den Parks der Stadt, die sind wirklich richtig schön, mit ein bisschen Regenwald, viel Wasser und komischen Tieren, die Vögel setzen sich zum Beispiel auf die Hand, wenn man sie füttert. Überall laufen hier so Echsen rum, am Anfang fanden wir sie noch ganz schön cool, aber mittlerweile übernehmen sie den Standpunkt von Käfern oder sowas zuhause. Außerdem gibt es in Brisbane eine riesige künstliche Lagune, quasi ein Freibad am Fluß mit Strand und Wasserfällen, aber kostenlos und dementsprechend gut besucht. Vom Brisbanefestival aus liegt hier im Fluss ein alter Öltanker vor Anker, der zu einer Leuchtmaschine umgebaut wurde, nachts gibt es dann Vorführungen mit Feuerwerk und Wasserfontänen und Lichtern von und um die Hochhäuser und der Mittelpunkt ist dieses Schiff, sah echt gut aus! Wenn man feiern geht tut man das hier im Valley, da reiht sich ein Club an den anderen und es ist schon ein bisschen Ballermannfeeling. Die Australier gehen zum Feiern unglaublich schick weg, da sind wir echt absolut underdressed, aber die restlichen Leute aus unserem und den anderen Hostels ja auch. Neben Cairns soll Brisbane die Partyhauptstadt Australiens sein sagen die meisten Leute!
Toll in Brisbane war der Lone Pine Koala Sanctury, in dem wir heute waren. Es gibt 130 Koalas dort, die eigentlich den ganzen Tag in ihren Bäumen hängen und schlafen, lässig. Wir haben auch einen gestreichelt! Außerdem gibt?s dort ein Platypus, sweeet like sugar! In das Gehege mit den Kängurus durfte man sogar rein und sie füttern und streicheln, fanden wir auch super, die sind ganz zutraulich und sanft.
Ja, was gibt es noch zu Brisbane? Nicht viel, eine kleine große Stadt mit viel Sonnenschein und noch mehr deutschen Backpackern. Rausgestochen ist für uns natürlich das tolle Hostel und die netten Leute, in Melbourne war das schon anders. Brisbane besuchen lohnt sich, allerdings sollte man nicht zu viel Zeit einplanen und auch mal ein Auto mieten um an den tollen Strand zu fahren (dafür muss man aber 21 sein).
Macht es gut ihr Lieben, bald gibt es mehr über Outback und Berri, vielleicht kommen dann ein paar Abenteuer dazu? Bisher geht es ja recht unspektakulär zu, aber spätestens mit Auto kommt man an die interessanten Plätze!