Dank der neuen zweiten Fleece-Decke war die kalte Nacht beim Tennis Court in Toolangi um ein paar wenige Grade wärmer ;) Als die Sonne morgens rauskam, ist es sogar richtig warm geworden. Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir wieder nach Healesville reingefahren und haben bei der Tourist Information erst einmal versucht, eine Möglichkeit zum Duschen ausfindig zu machen. Die Gegend scheint aber nicht sehr backpackerfreundlich zu sein, denn es gab weder eine bei der Tankstelle noch sonst irgendetwas. Die letzte Chance war nur ein Indoor Pool (Schwimmbad). Den wollten wir später mal auschecken, denn zuerst ging es zur Salvation Army Employment, um herauszufinden, ob es hier in der Gegend Arbeit für uns gibt. Auf Ben, haben wir gedacht, verlassen wir uns besser erst einmal nicht. Jedenfalls hatten die im Moment auch nichts anzubieten, meinten aber, wir sollten nach Lillydale und Andrew vom "Harvest Office" fragen. Das hörte sich doch schon besser an :) Da wir aber erst am nächsten Tag hinkonnten, haben wir uns auf den Weg zum Laundromat gemacht, der weniger als 500 m entfernt war, praktisch :) Während wir auf unsere Wäsche warteten, haben wir die Gegend erkundet und einen schönen Park gefunden. Keine Frage, dass wir dort die nächste Nacht sein würden, denn die Fahrt nach Toolangi wollten wir ein weiteres Mal wenn möglich vermeiden XD So haben wir für den Tag nur noch den Pool gesucht, um die Öffnungszeiten zu erfahren und uns im Queens Park ein leckeres Dinner gemacht, bevor es ins Bett ging.
Heute mussten wir früh raus und nach einem schnellen Frühstück sind wir ab zum Pool, der tatsächlich schon ab 6 Uhr morgens aufmacht! Um kurz vor neun waren wir pünktlichst frisch & sauber vor dem Harvest Office, um Andrew zu treffen (Die Türen waren noch 2 min. verschlossen :D). Anscheinend ist er nur morgens um diese Zeit für Leute mit Fragen erreichbar. In einem Büro durften wir dann Formulare über uns und unser Visa ausfüllen und bekamen die ernüchternde Antwort, dass er gerade auch keine freien Plätze zu vermitteln hat. Dafür hielt er uns einen sehr informativen Vortrag, wie man richtig nach Arbeit sucht: 1. Natürlich in gepflegter Erscheinung auftreten (Für manche Backpacker wohl nicht selbstverständlich, wenn sie im Auto eine Woche ohne Dusche unterwegs sind :D) Achjaaa und Highheels und toupierte Haare sollen wohl auf einer Farm auch nicht so gut ankommen :D 2. Immer fragen, fragen, fragen! Nicht nur einmal am Tag einen Versuch starten, sondern so viele wie möglich. Außerdem nie zum Farmer laufen und sagen "We are LOOKING for work, do you have a job for us?" sondern "We WANT to work!", da sie tatkräftige Arbeiter wollen, die nicht nur dumm rumstehen. Alrighty, das werden wir uns merken :) Super motiviert haben wir danach gleich die Harvest Hotline angerufen und siehe da, die Dame am Telefon hatte sogar etwas für uns!!! Wir bekamen die Telefonnummer von Veronika und die haben wir gleich angerufen. Sie meinte, dass sie noch auf die Antwort von anderen wartet, aber so wie es aussieht, sollte es klappen. Wenig später kam auch schon der Anruf, dass wir den Job haben können, wenn wir möchten. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und sagten sofort zu. Wenn ich es richtig verstanden habe, dürfen wir irgendwelche flowers picken; aber am Montag wissen wir genaueres, wenn es losgeht. Bis dahin ist noch ein ganzes Wochenende zu überbrücken, weshalb wir beschlossen, schon einmal loszufahren, aber einen Zwischenstopp in Seymor einzulegen. Das liegt auf dem Weg nach Bearii, in der Nähe von Strathmerton, wo wir hin müssen. Zum Lunch wollten wir nur kurz anhalten. Allerdings kam die Einbuchtung, die wir sahen, so schnell, dass ich kaum herunterbremsen konnte und herrlich durch sämtliche Schlaglöcher durchgebrettert bin *oh ohh* Scheint aber zum Glück nichts kaputt gegangen zu sein und alles fährt weiterhin bestens, wobei das Lenkrad doch leicht verzogen sein könnte :P Naja, bis nach Seymor sind wir ohne Zwischenfall gekommen, wo wir wieder Ausschau nach einem schönen Park hielten. Der Campingplatz daneben, war mal wieder viel zu teuer und die Barbecue Grills hätten sogar was gekostet :D Das ist nämlich echt super hier in OZ, es gibt überall einen Park mit Toiletten und fast immer ist auch ein "Grill" (gasbetrieben) mit dabei, der NICHTS kostet. Nach dem Erkunden wollte ich das Auto wieder im Park abstellen, weil wir davor im Wohngebiet standen. Als ich aber den Motor anmachen wollte, kam nur ein komisches Geräusch und sprang nicht an. Super, dachten wir, schon wieder... Müssen wir wohl eine Weile warten und hoffen, dass es wie beim letzten Mal danach funktioniert. Eine halbe Stunde ging rum, aber nix hatte sich getan. Es wurde eine Stunde und länger. Wir waren schon dabei, die Nummer vom Abschleppdienst rauszusuchen, als ein Nachbar mit seinem Auto in die Einfahrt fuhr und ich dachte, komm den fragen wir mal, ob er nicht einen Rat weiß. Er kam dann mit zu unserem Auto, drehte den Schlüssel um und der Green Hornet ging ohne Probleme wieder an!! Was auch immer es war, es funktionierte wieder und ich dachte schon, wir hätten einen Schaden von den Schlaglöchern :P Der Mann begleitete uns sogar noch zu einer Werkstatt, aber aufgrund der Uhrzeit am Freitagnachmittag, war schon alles geschlossen (Da brauchen die Aussies ihr Bierle im Pub :D) Wir bedankten uns vielmals und beschlossen dann aber, keine andere Werkstatt zu suchen und darauf zu hoffen, dass es einfach nicht wieder vorkommt XD So schnell wollten wir eigentlich noch nicht Geld für Reparaturen ausgeben :P Dafür haben wir der Touri Info in der Nähe einen Besuch abgestattet und uns nach Aktivitäten in der Umgebung erkundigt. Mit einer Karte und Tipps kamen wir wieder raus und waren noch ein wenig im Kings Park spazieren. Nach einem kurzen Abstecher zum ALDI ging es zurück zu unserem Park, wo wir uns jetzt die leckeren Fishsticks zum Dinner schmecken lassen (haben die lange zum Backen gebraucht... XD)
Morgen werden wir uns dann Seymor etwas genauer anschauen.
Liebe Grüße
Susan und Chrisi