Wir erkunden zur Zeit die Kauri-Wälder von Neuseeland, von denen die Ältesten schon zu Jesus´ Lebzeiten keimten. Der Vater der Wälder heißt "Te Matua Ngahere" und besitzt mit einem Umfang von 16,5 m den dicksten aller Stämme. "Tane Mahuta", der Gott der Wälder ist ca. 1200 Jahre alt und hat ein Stammvolumen von ca. 245 m³. Dann gibt es noch den "Yakas", der nur auf Platz 7 der Rangliste steht und daher nur von wenigen Touris besucht wird.
Das Harz dieser Baumriesen verhärtet sich nach Tausenden von Jahren und ist als der Kauri-Kopal (Bernstein) bekannt. Die Maoris benutzten es als Kaugummi, für Tätowierungen sowie als Lichtquelle. Dann kamen die Europäer und entdeckten einen regen Markt für den Kauri-Bernstein -früher als hochwertigen Bestandteil für Qualitätslacke und heute in der Schmuckindustrie.