Viel Wind, viel Sand

12.March 2009 - Farewell Spit


Farewell Spit ist eine Wanderdüne, die jährlich mit ca. 4 Mio. m³ frischem Sand versorgt wird und sich somit bereits über 35 km wie eine Sichel ins Meer Richtung Nordinsel geschoben hat. Wir haben mit einem 4-wheel-Fahrzeug eine Fahrt bis zum Leuchtturm unternommen, was ein einmaliges Erlebnis war!
Auf dem Whararaki Beach, lt. Reiseführer einer der schönsten Strände der Welt, erleben wir bei low-tide (Ebbe) eine Sandsturm 1. Klasse. Der Wind bläst uns den Sand wie Nadelstiche ins Gesicht. Dies ist ja auch kein Badestrand, sondern ein Erlebnisstrand: vor einer Felsgruppe konnten wir kleine Robben beim Schwimmunterricht beobachten, wie sich das Meer durch die Tore der Kliffs und Klippen zwängt und riesige Wanderdünen aus feinem, weißen Sand.
Heute sind wir einen Teil des weltberühmten Abel Tasman Tracks gelaufen. Diese Wanderung führt an goldgelben Sandstränden, malerischen Klippen und Lagunen entlang - ein perfekter Tag. Seinen Namen erhielt der Nationalpark von einem holländischen Seefahrer, der 1642 als erster Weißer das Land entdeckte, sofort aber wieder die Segel hisste, nachdem 4 seiner Matrosen bei einem überraschenden Maori Angriff ihr Leben verloren. Über 100 Jahre später hisste dann James Cook für die englische Krone den Union Jack und die Holländer gingen leer aus.