Ein Spaziergang auf dem Eis

15.August 2010 - Franz Josef


Nach dem wir gestern hier in Franz Josef angekommen sind- immer noch in stroemendem Regen- liess sich die Sonne heute zum Glueck doch ein bisschen sehen, sodass wir bei unserer Gletscherwanderung auf dem Franz Josef- Gletscher munter umherklettern konnten, was wir auch ausgiebig getan haben. Durch blaue EIshoehlen gekrabbelt, durch enge GLetscherspalten gerutscht, Eistreppen hoch- und runter geklettert- waren ein paar aeusserst lustige und schoene Stunden:)
Erst sind wir vom Parkplatz aus durch eine kurze Buschstrecke gelaufen und sind dann 2km ueber Geroell der Moraene zum Eis des Gletschers gelaufen, den man nach einem Aufstieg auf einen grossen Geroellberg auch happy erreichte:)
Danach ging es fuer ein paar Stunden zum Wandern auf's Eis, was sehr viel SPass gemacht hat.
Zu unserem Guide (alleine kann man aus Sicherheitsgruenden gar nicht rauf- gut so) sollte man allerdings besser einen gewissen Sicherheitsabstand halten, denn da er mit Spitzhake 'Stufen' ins Eis schlug, damit man ein bisschen bessern Halt beim Aufstieg hatte, schossen dabei immer Eiskruemel im hohen Bogen durch die Gegend, die man besser nicht abbekommen wollte;)
Die MIttagssonne glitzerte auch wunderschoen auf dem Eis, womit wir uns wirklich noch gluecklich schaetzen konnten, wie wir eine halbe Stunde spaeter feststellten, als wir wieder beim Geroell ankamen und uns auf den Rueckweg zum Bus machten. Da fing es naemlich mal wieder an zu regnen und hoerte auch den Rest des Tages nicht mehr auf. Haben wir also super das schoene Wetter abgepasst- juhu!:)

In Franz Josef selbst ist nicht viel los. Ein kleines Dorf eben mit ein paar Hotels, Restaurants und einem grossen Spa. Der Hauptpunkt ist definitiv die GLetschertouristenindustrie. Von Wanderungen bis Helikopterfluegen kann man alles machen.
Der Gletscher wurde uebrigens vom damaligen Entdecker so benannt, nach dem oesterreichischen Kaiser.
Morgen frueh geht es weiter nach Queenstown. 8 1/2 Stunden Fahrt. Werd also am spaeten Nachmittag ankommen.
Dort will ich mich ja auch noch mal mit Rachel, dem Maedchen aus Auckland, treffen. Sie ist ja immer noch fuer ihren Skiurlaub dort.

Frueh ins Bett gehen wird heute bestimmt auch angesagt sein. In den Haeusern hier ist es namlich fast immer sehr kalt. Zenrtalheizung ist hier nur ein Traum. Die kleinen Oefen oder Kamine, die die meisten Haeuser hier nur haben, hilft dort nicht wirklich viel!
Manchmal haben sie, wie auch hier, kleine Heizgeraete. Keine Ahnung wie sie richtig heissen. Die Rolldinger, die wir alle vor fast zwanzig Jahren in den Altbauten hatten, bevor sie die Zentralheizungen eingebaut haben, die Oefen aber schon ausser Betrieb waren. Nur dass die hier halb so gross und vielleicht ein viertel so produktiv sind wie unsere. Bei der Kaelte bleibt nur Einkuscheln ins warme Bett unter drei Decken uebrig:)