Im Hotel haben wir nun ein ganz ausgezeichnetes Fruehstueck. Da schlagen wir uns allmorgendlich den Bauch voll. Es gibt sogar eine Pancakemaschine.....und die sind sooooo gut. Was will man mehr?
Gestaerkt und voller Tatendrang machten wir uns auf den Weg zu unserer Autovermietung, denn wir wollten einen Ausflug in die Adelaide Hills machen. Als wir unser Auto sahen, war Sabrina ganz begeistert, da sie das gleiche in Deutschland auch hat....nur dass das Steuer hier rechts ist. Sabrina, mit internationalem Fuehrerschein und festen Schuhen ausgestattet setzte sich hinters Steuer und erbarmte sich zu fahren. Ich war fuer die Wegweisung und das Kartenlesen zustaendig. Es klappte auch alles super. Wir fanden den Weg auf Anhieb. Wir fuhren durch eine sehr schoene Natur, die jedoch mit der Natur im Nordosten Australiens nichts mehr gemeinsam hatte. Hier erinnerte sie uns eher an Nordamerika oder Kanada....nur dass die Hitze unertraeglich war.
Unser Weg fuehrte uns durch kleine Orte, die teilweise nur aus ein paar Haeusern bestanden. Zwischendurch war weit und breit nichts. Uns begegneten auch nicht so viele Autos.
Unser erster Stopp war an einer Spielzeugfabrik. Auch lustig, dass mitten im Nirgendwo ploetzlich eine kleine Fabrik auftaucht. Die Hauptattraktion dort war aber das goesste Schaukelpferd der ganzen Welt. Es hatte nur ein Handicap, es konnte nicht schaukeln. Das waere aber auch bei 18,3 Metern Hoehe etwas gefaehrlich. Dafuer durften wir hinaufklettern. Es ging ueber Treppen und Leitern. Nun koennen wir mit Stolz behaupten einmal auf dem Groessten Schaukelpferd der Welt irgendwo in Australien gestanden zu haben.
Nach dem gelungenen Abstieg besuchten wir noch die Speilzeugfabrik mit Shop und den Streichelzoo. Dort gab es Kaengurus, aber auch Ziegen, Alpakas, Enten und Pfaue. Am besten gefiel und aber ein papageienartiger Vogel, der in uns aus seinem Kaefig aus immer wieder eine freundliches "Hello" entgegenbrachte. "See you" konnte er aber nicht sagen.
Als wir weiterfuhren kamen wir ploetzlich am Weihnachtsmann vorbei. Er sass auf einem aus grossen Stohrundballen gemachten Trekker.....sehr nett....heir gibt es keinen Schlitten mit Rentieren davor. Hier faehrt der Weihnachtsmann auf dem Trekker :-)
Ein paar Kilometer weiter entdeckten wir ploetzlich ein Schild "Schokoladenfabrik". Das konnten wir uns natuerlich nicht entgehen lassen. Und schon waren Sabrina und Steffi im Wunderland. So viel Schokolade in allen Variationen. Eine Stunde waren wir dort nicht mehr herauszubekommen, vor allem weil wir ueberall probieren durften. Wir kauften dann auch etwas so Aussergewoehnliches wie Zartbitterschoki mit Marshmallows und Nuessen....mmmhh. Sabrinas Vollmilchschoki schmolz spaeter im Auto leider dahin. Wir konnten sie aber aufgrund des kalten Kuehlschranks in unserem Zimmer nochmal retten.
Nachdem unser Bauch mit Schoki gefuellt war ging die Fahrt weiter nach Hahndorf. Das war die erste deutsche Siedlung in Suedaustralien und man sieht heute noch den deutschen Einschlag. Ueberall kann man deutsche Wuerste und Sauerkraut essen. Jedoch hatten wir eher den Eindruck, dass daraus ein wenig Kommerz betrieben wurde, da alle deutschen Klischees und Prototypen bedient wurden.
Uns zog es in zuerst in einen total kitschigen Spielzeugladen. Dort gab es naemlich etwas ganz Besonderes. Vom Laden aus konnten wir eine Weihnachtshoehle betreten, die hinter dem Laden versteckt war. Das war so kitschig, dass es schon wieder schoen war. Vergleichbar mit einem Kinderwunderland eines Freizeitparks, nur noch schlimmer......aber sooooo toll. Uns hat es gefallen wie der Schnee mit Watte veranschaulicht werden sollte und die Figuren in den unterschiedlichen Szenen dargestellt wurden. Ein kleines Weihnachtsgefuehl.
Da unser Bauch ja voller Schoki war, musste nun etwas Herzhaftes her. Also zog es uns zum Cheese Tasting. Dort konnten wir allen moeglichen Kaesesorten probieren. Dazu gab es Cracker und leckere Dips. Das hat so gut geschmeckt. Wir konnten uns schon nicht mehr daran erinnern, wann wir das letzte Mal Kaese gegessen hatten. Der ist hier naemlich sauteuer. Nun konnten wir aber nicht wiederstehen und kauften ein Stueck im Angebot, dazu einige Dips. Dieses Festessen wollten wir uns abends im Moonlightkino schmecken lassen.
Bevor es zurueck nach Adelaide ging, testete ich noch, ob der Apfelstrudel dem original deutschem gerecht wird. Ihr merkt schon....ich verhungere hier nicht :-)
Zurueck in der Stadt packten wir unseren Picknickkorb und machten uns auf den langen Weg ins Moonlightcinema. Das war im Botanic Park. Da der Durchgang zum Botanischen Garten gesperrt war, mussten wir aussen herum laufen. Um halb acht abends hatten wir immer noch 35 Grad. Angekommen waren wir wieder richtig durchgeschwitzt. Wir liessen uns unser Essen schmecken und als es dunkel wurde, fing der Film an. Es lief "Twilight". Die Atmosphaere war super, so unter freiem Himmel auf der Wiese liegend. Ab und zu kam ein Windstoss, der heiss wie ein Foen war. Das unterstuetzte die Vampiratmosphaere noch mehr. Es war auf jeden Fall ein gelungener Abschluss eines tollen Tages.