Vom Cape nach Whangarei

11.February 2010 - Whangarei


Stefan, der den Sonnenaufgang am Nugget Point auf der Südinsel leider aufgrund akuten Schlafmangels verpasst hatte, hatte sich den Wecker auf 6 Uhr gestellt um auch einmal einen Leuchtturm bei Sonnenaufgang zu sehen. Da Markus aber auch von Stefans Wecker geweckt wurde sind wir dann zusammen zum Cape gegangen und haben dort die üblichen Fotos geschossen. Am Cape Reinga treffen die Tasman Sea und der Pazifische Ozean zusammen. Es ist zwar nicht ganz der nördlichste Punkt NZ`s, aber für die Maoris hat dieser Ort besondere bedeutung, da hier die Toten per Boot ins Jenseits fahren. Naja, wie auch immer, wir haben dann erst mal auf dem Parkplatz gefrühstückt und mal wieder Öl nachgeschaut. Darauf sind wir dann wieder südlich in Richtung Ninety-Mile-Beach gefahren. Nach einer kurzen fahrt auf einer Kiesstraße waren wir dann auch da und haben es uns am Strand gemütlich gemacht. Der Beach wird übrigens auch als Straße genutzt, so dass eine Autos an uns vorbei düsten. Ansonsten war nicht wirklich viel Los und wir konnten mal etwas abschalten. Am Nachmittag haben wir uns dann auf den Weg zur Ostküste des Northlands gemacht. Erster Zwischenstopp war der Maitai Beach auf der Karikari halbinsel. Auf dem Weg dorthin haben wir dann auch mal einen kleineren Waldbrand gesehen, der den Himmel verdunkelte. Am Strand angekommen waren wir erst mal etwas Baff, da das Wasser wirklich übertrieben toll aussah. Der Strand war leider etwas mit Muscheln überfüllt, so dass man immer aufpassen musste, wohin man trat. Nach einiger Zeit am Strand sind wir dann nach Paihia und Waitangi gefahren, wo der Treaty of Waitangi 1840 abgschlossen wurde. Er gilt als Geburtstunde der neuseeländischen Nation. Viele Stammesherren der Maori haben durch ihre Unterschrift anerkannt, dass Neuseeland eine britischen Kolonie ist. Im Gegenzug erhielten sie dadurch jegliche Rechte eines britischen Staatsbürgers. Es gibt heute immer noch einige Probleme mit der Auslegung des Vertrages, da es damals wohl zu falschen Übersetzungen gekommen ist und die Maoris sich betrogen fühlten. Nunja, wir konnten jedenfalls von den Treaty Grounds, wo der Vertrag unterzeichnet wurde, nicht viel sehen und haben uns dagegen entschieden 20 Dollar Eintritt zu bezahlen. Weiter gings nach Kawakawa wo wir ein Klo, dass von Friedensreich Hunderwasser entworfen wurde gesehen haben. Mehr gabs allerdings uach nicht zu sehen, daher sind wir zu einem "pa", einer befestigten Anlage der Maoris, ca. 10 Km südlich gefahren. Viel zu sehen gabs aber auch hier nicht wirklich, nur Erdhügel, die vermuten ließen, dass mal irgenetwas ind er Art dort gestanden hatte. Als wir wieder auf der Straße waren stellten wir dann mit entsetzen fest, dass unsere Tanknadel stark in die Reserve abtauchte und die erste Tanke, die wir gesehen haben, leider schon zu hatte. Wir entschlossen uns dann dazu einfach zu versuchen, mit dem letzten Tropfen Sprit nach Whangarei zu kommen oder liegen zu bleiben, anstatt an der Tankstelle zu schlafen. Zwischendurch zeigte die Nadel sogar mal weit unter der Reserve an, aber irgendwie hat uns der Bulli dann doch nach Whangarei gefahren. Nach der Tankaktion wollten wir dann unbedingt eine Dusche aufnehmen, aber leider erlaubte uns der Besitzer eines Campingplatzes nicht seine Duschen gegen Gebühr zu benutzen. So haben wir uns dann einen Schlafplatz gesucht und an einem Fluss in der Stadt genächtigt.