Endlich schaffe ich es mal wieder etwas zu schreiben. Da ich ja eigentlich noch nie richtig was zu meiner Aufgabe hier geschrieben habe, werde ich das nun mal tun.
Bevor ich hier ankam wusste ich erstmal überhaupt nicht wie der Stand des Projekts war. Hatte schon befürchtet, dass ich alles ins Rollen bringen muss. Zum Glück war aber etwas schon ein wenig in die Gänge gekommen. Gleich ein paar Tage nach meiner Ankunft hatten wir die ersten Meetings mit den zwei Farmergruppen, die wir versuchen als Kooperative zu organisieren. Jede Gruppe besteht aus ca. 10 Farmern die zwischen 100 und 200 Tonnen Shrimps pro Jahr produzieren. Beim ersten Treffen haben sie hauptsächlich über ihre Probleme beim Shrimpzüchten berichtet. Das zweite Treffen war dann auch schon der Prozess zur Registrierung als Kooperative bei der Regierung. Am Ende soll dies ja dazu führen, dass sie gemeinsam zertifiziert werden um dann nachhaltiger (ökonomisch und was die Umwelt betriftt) zu produzieren. Heute hatten wir das nächste Treffen bei dem die Farmer ein Training in Messen der Wasserqualität bekommen haben um Maßnahmen ergreifen zu können die z.B. Krankheiten der Shrimps vorbeugen.
Nebenbei habe ich auch eine Umfrage unter den 20 Farmern gemacht, um die Daten dann für die ökonomische Evaluierung in meiner Masterarbeit verwenden zu können. Einen Teil habe ich auch schon zurückbekommen. Leider ist das eher schlecht ausgefallen, da ich auch keine persönlichen Interviews geführt habe. Nächste Woche werde ich die vorhandenen Daten schon mal etwas auswerten und schauen ob es reicht. Wenn nicht, werde ich wohl fast nochmal von vorne anfangen und die Farmer persönlich interviewen. Einfach wird es nicht, da es zeitlich schwer ist, an die ranzukommen und das alles zeitlich zu managen. Bei den Meetings erscheinen auch nicht immer alle.