wildcampen und hostel

13.June 2009 - Broome


zunaechst gings nur nach broome um vorraete aufzufuellen und dann weiter noerdlich richtung cape levenque, wo dann nochmal eine woche wildcampen anstand, ohne alles...also nix mit dusche, klo oder nachbarn...:)
wir haben en schoenen platz gefunden auf einem kleinen huegel mit blick aufs meer und praktisch unserm eigenen strand direkt vor der "haustür", weil ja sonst keiner da war. das wasser war super klar und jeden morgen kamen delfine in unsere bucht!!
hier haben wir diverse strandwanderungen gemacht und im meer gebadet, muscheln gesammelt und gegammelt.
angeblich sollte hier auch schon die tropische grenze ueberschritten sein und krokodlie im meer vorkommen, aber wir haben keine gesehn...ein glueck ;)
sonst haben wir halt viel gegammelt und gechillt, am strand gelegen, gekocht un ja abgespuelt wurde dann im meer...mit sand als reibemittel...
nach der woche und insgesamt 1 monat campen gings dann endlich wieder in ein hostel in broome fuer eine woche und das war echt luxus fuer uns...
es tat gut mal wieder sanitaeranlagen in reichweite zu haben, sowie nen wooly supermarkt und wir konnten endlich mal wieder weggehn...
in broome selbst gabs aber auch nicht viel zu unternehmen, ausser mal den cable beach zu begutachten, wo kamelkaravanen die turistenattraktion sind...
ja und nach 5 tagen ging schliesslich unser flug von dort nach darwin und wir mussten uns von unseren 3 jungs: flo, sebastian un simon, verabschieden, die noch ein abenteuer vor sich hatten, naemlich den groessten nationalpark von australien( die Kimberleys) mit ihren autos zu durchqueren un zwar ein monat lang im crocland....
da warn wir aber froh unsren letzten monat in oz in zivilisation zu verbringen :)