NHL

25.September 2011 - Calgary


Dank eines glücklichen Umstandes kann ich ab Mittwoch auf einer Farm, na besser in einen Naturfreizeitpark etwa 2 Stunden entfernt von Banff, arbeiten. Da musst ich die Gelegenheit am Schopf packen und mit noch zwei anderen nach Calgary fahren um die Stadt und vorallem ein NHL-Spiel, Calgary Flames gegen Edmonton Oilers, anzuschauen. Der Job im Hostel brachte mir immerhin drei Nächte umsonst schlafen ein aber mal in einer kanadischen Familie zu leben und arbeiten ist dann doch reizvoller.

Die Fahrt nach Calgary ist ein Erlebnis für sich, da sobald man aus den Rockies heraus fährt direkt auf weites Ackerland mit grasenden Kühen und Bullen schaut und es von jetzt auf gleich keine Berge mehr gibt.

Vorbei am Olympiapark erreichten wir nach 1h30min Calgary und entschlossen uns vor dem Eishockeyspiel noch die Stadt anzuschauen. Als erstes ging es rauf auf den Calgary-Tower, dem Wahrzeichen Calgarys, von wo aus wir die nächsten Besichtigungsorte auswählen konnten. Fazit nach vier Stunden Calgary zu Fuß: Sehr schöne Stadt die wirklich was aus dem Geld von Olympia gemacht hat, allerdings wie in jeder amerikanischen Stadt fehlt ein schöner alter Stadtkern.
Um 17 Uhr hieß es dann Welcome to Scotiabank Saddeldome, dem Eishockey-Stadium der Calgary-Flames. Ein Wahnsinn, Eishockey in Kanada ist wie Fussball in Deutschland und so sind auch die Stadien entsprechend groß. Was mich allerdings sehr gewundert hat, während des Spiels war es fast "Mucksmäuschenstill" und es waren nur ein paar wenigen Rufe zu hören, trotz 15000 Fans. Kann natürlich sein das es daran lag, das es ein Preseason- (Test-) Spiel war. Trotzdem ein tolles Erlebnis und die 25 Dollar auf jedenfall wert.

Am frühen morgen ging es dann zurück nach Banff, wo ich noch bis Dienstag Abend bleibe und dann von der Familie abgeholt werde, um in deren Funresort in Fairmont Hot Springs zu arbeiten.