Sick on Magnetic Island

10.February 2011 - Magnetic Island


Nun melde ich mich nach über einer Woche endlich mal wieder. Konnte so lange nichts schreiben, da ich am 2. Tag auf Magnetic Island leider ziemlich krank geworden bin und etwa 6 Tage mehr oder weniger im Bett verbringen musste ?

Aber von vorne, was ich sonst so erlebt habe? In Airlie Beach habe ich die letzten Tage die ich dort war, mit tagsüber an der Lagune chillen und abends mehr oder weniger Party verbracht. Außerdem habe ich mich spontan entschieden, mir die Haare schneiden zu lassen, da ich jemanden mit Langhaarschneider kennengelernt habe. Eines Abends haben wir dann also meine Wolle gescheert, was echt das beste war, was ich hab machen können? Sieht doch viel besser aus so =) Muss halt noch ziemlich mit Sonnenbrand aufpassen und mir immer schön den Kopf eincremen^^ Das Wetter war sehr gut. Irgendwann wurde es mir jedoch etwas zu langweilig und ich habe spontan den Bus nach Townsville für den nächsten Tag gebucht. Nach einem coolen letzten Abend und dem Abschied von den Schweizerinnen ging es früh morgens los richtung Townsville.

Im Bus war ich alleine mit einem Mädel aus Deutschland und einer Brasilianerin. Die Brasilianerin wollte auch direkt nach Magnetic, was sich natürlich gut getroffen hat. In Townsville angekommen lief eigentlich alles wie am Schnürchen. Der Bus hat etwas außerhalb gehalten, weshalb wir uns durchfragen mussten. Beim 2. Nachfragen wurde uns angeboten, uns mitzunehmen. Wir wurden also freundlicherweise zum Woolworth gefahren, wo wir noch ein paar Einkäufe machen konnten, bevor es auf die teurere Insel geht. Die Bushaltestelle zur Fähre war nur etwa 20 meter vom Woolworth weg und wir mussten auch nur etwa 20 Minuten warten, bis schlussenlich der Bus kam. Im Hafen mussten wir dann nochmal eine halbe Stunde warten, wo ich mir warscheinlich meine Erkältung eingefangen habe, da die Klimaanlage doch ziemlich kalt war.

Dann also mit der Katamaran - Fähre übergesetzt, was bei ziemlichen Wellengang doch schaukelig und auch nass war. Als wir über eine große Welle gefahren und in die nächste große Welle eingetaucht sind, ist das Wasser über die gesammte Fähre gespritzt und ich war klatschnass was sicher auch etwas zu meiner Erkältung beigetragen hat.

Nunja, auf der Insel angekommen hat uns der Bus bis zum Hostel gebracht ? soweit alles perfekt. Im Hostel und auch auf der Insel hat der Zyklon deutliche Spuren hinterlassen, die sich jedoch größtenteils auf die Vegetation beschränken, sprich umgefallene Bäume, Bäume ohne Blätter etc? Außerdem war im Hostel die Strandterasse vom Meer unterspült worden, was ein Benutzen leider auch vom Pool unmöglich machte. Im Norden der Insel waren die Auswirkungen jedoch noch schlimmer, da der Strand in die Orte reingespült wurde und alle Straßen von Sand bedeckt waren. Leider hatte ich keine Gelegenheit mir das anzuschauen? Das Hostel an sich ist wunderschön, wobei es da ich am 2. Tag nach wiedereröffnung angekommen bin doch noch sehr ruhig war.

Den ersten Abend habe ich mit einem Ami, im übrigen den ersten den ich hier getroffen habe, an der Hostelbar und bei Billard verbracht.

Am 2. Tag bin ich dann alleine Aufgebrochen, um schnorcheln zu gehen. Eigentlich wollte ich mir einen Roller leihen, und die Insel erkunden, die Verleihgeschäfte hatten jedoch noch alle geschlossen. Also habe ich meinen Schnorchelgutschein eingelöst und bin zur Florance Bay gefahren, wo das schönste Schnorchelrevier auf der Insel sein soll. Nach einer halben h Fahrt und einer weiteren dreiviertelstunde Fußweg, bin ich in der Bucht angekommen, die natürlich menschenleer war. Die doch ziemlich großen Wellen haben mich zwar verwundert, aber nicht abgeschreckt. Ich also in meinen Stinger Suit geschlüpft und ab ins Wasser. Nach etwa 2 Minuten war ich dann aus diesem wieder raus, da die Sicht vllt. Etwa 20 cm. Betrug und man die Wellen zum Surfen hätte verwenden können. Schade, aber was soll man machen?

Nachdem ich dann noch etwas am Strand gechillt habe, habe ich mich auf den Rückweg durch die Sengende Hitze gemacht und bin unterwegs noch zu zwei Lookouts abgebogen. Da mir allerdings langsam das Wasser ausging habe ich mich auf den Weg zurück zur Bushaltestelle gemacht, wo ich nach einer Weile auch ziemlich erschöpft ankam und feststellen musste, dass der nächste Bus erst in einer h fährt. Gut dass es auf der Insel nur eine Straße gibt und die Australier sehr freundlich sind. Ich also Daumen raus und das 2. Auto hat mich mitgenommen und zum Supermarkt gebracht, wo ich erstmal was zu trinken gekauft habe und von dort aus mit dem Bus ins Hostel zurück bin. Hier habe ich schon gemerkt, dass sich etwas anbahnt und bin abends schon um 8 ins Bett gegangen.

Am nächsten Morgen bin ich dann mit Fieber aufgewacht und habe die erste Hälfte des Tages noch im Schatten verbracht, mich dann aber irgendwann ins Bett gelegt, welches ich bis aufs Essen für die nächsten 6 Tage nicht mehr verlassen habe. Außer am 3. Abend, wo ich dachte, es geht wieder einigermaßen, um den Abend mit einer (anderen) Brasilianerin zu verbringen, die bei mir im Zimmer war, was sich aber auch gelohnt hat ;-) Auch wenn ich am nächsten Tag noch schlimmer dahing als zuvor?

Nunja, jetzt sitze ich im Bus nach Cairns, was ganz gut geklappt hat, weil ich nichts gebucht hatte, der Bus aber direkt im Anschluss auf die Fähre von der Insel gefahren ist? Hier werde ich mich erstmal noch richtig auskurieren und dann noch nach Cape Tribulation hochfahren? Die Schweizerinnen sind auch noch ein paar Tage in Cairns, die werde ich also sicher dort wiedersehen.

Melde mich wieder, wenn es richtige Neuigkeiten gibt?