dunkle Kinderaugen und viel Krishna Energie

24.May 2012 - Vrindavan


Die letzten Tage in Indien verbrachten wir neben Delhi in Vrindavan. Der Ort an dem Krishna aufgewachsen sein soll. Dementsprechend ist hier die Internationale Gemeinschaft fuer Krishna-Bewusstsein (kurz ISCKON) in einem wunderschoenen Mamortempel vertreten. Hier lebt der Glaube an Krishna und vor allem an den Gruender der ISCKON Gemeinschaft Swami Prabhupada. Ueberall im Ort wird man mit einem herzlichen Hare Krishna oder Hari Bol begruesst. Ich genoss die spirituelle Atmosphaere im Tempel. Vor allem wenn sich die Tore der Krishna Statuen oeffnen schwappt die Stimmung fast ueber. Das Krishna Mantra wird durchgehend gechantet, Menschen tanzen und singen oder geniessen mit geschlossenen Augen. Manche legen sich der laenge nach auf dem Boden und erweisen so ihre Demut. Ich konnte mich nicht oft genug an diesem Ort aufhalten. Die allabendlichen Vortraege aus der Baghavat Gita (der Bibel der Hindus) rundeten den Aufenthalt ab. Es philosophierten extravagante Gelehrte ueber die Weisheiten der heiligen Schrift. Was Charaktere, unglaublich! Bei Interesse an anderen Reliogionsphilosophien als der eigenen, sind solche Vortraege sehr zu empfehlen. Die man uebrigens auch in Deutschland besuchen kann. Anbei der Link: http://www.iskcon.de/home.htm

Der Hauptgrund warum es mich nach Vrindavan gezogen hat ist allerdings ein ganz anderer und zwar die Sandipani Mundi Secondary School. Vielleicht erinnert ihr Euch, dass ich vor einigen Monaten eine Rundmail und einen Link bezueglich eines Wettbewerbes verschickt habe. Ich weiss, dass einige von Euch daraufhin gespendet haben und moechte Euch auf diesem Weg das Ergebnis mitteilen. Die Schule belegte den dritten Platz und hatte dadurch einen betraechtlichen finanziellen und werblichen Nutzen.

Weitere Informationen findet Ihr unter: http://www.globalgiving.org/projects/prevent-child-marriage-send-100-indian-girls-to-school/

Ich verbrachte also drei Vormittage in der Schule, nahm an der Morgenzeremonie teil und verbrachte Zeit im Kindergarten. Es werden wirklich nur die Aermsten der Armen aufgenommen und meistens handelt es sich dabei um Maedchen, da die Familien kein Geld fuer die Ausbildung der Maedchen ausgeben koennen. Im Moment kommen nur die Haelfte der Schueler in die Schule, da in Indien Ferien sind. Viele der Kinder gehen aber lieber zur Schule, als zu Hause zu bleiben. Bei 42 Grad ist es in den Huetten mit Plastikdaechern nicht auszuhalten. In der Schule gibt es genuegend Trinkwasser und vor allem in der Ferienzeit zwei Mahlzeiten. Die Kinder wiederholen Lerninhalte oder nehmen an Englisch Kursen teil. Ich hatte das Glueck mir Theaterstuecke in Englisch anschauen zu duerfen. Es war enifach wunderbar die Freude der Kinder am Lernen erleben zu duerfen.
Im Kindergarten faengt der Tag erst mal mit einem Fruehstueck aus einem Joghurt- oder Milchgetraenk und Keksen an. Erst mal muss der Hunger gestillt werden, danach kommt das Bad hinter dem Haus, bevor ans Lernen zu denken ist. Beruehrungsaengste kennen die wenigsten. Sofort sitzen mir meist zwei Kinder auf einmal auf dem Schoss und freuen sich ueber jede Zuneigung in Form von Aufmerksamkeit oder Umarmung. Dabei wird einem das Herz schwer und man wuerde am liebsten eines mit nach Hause nehmen....(aber Maex hat es mir verboten)
Das ganze Jahr ueber besteht die Moeglichkeit freiwillig mitzuhelfen. Dabei kann es sich um Englisch unterrichten, Computerbetreuung, Organisation im Buero oder einfach nur Zeit mit den Kinern verbringen handeln. Wer immer schon mal an so was gedacht hat. Hier ist die Gelegenheit!

Anbei der Link in englisch. Sobald ich eine deutsche Version kenne, schicke ich Sie Euch. Ausbildung und Medizinische Versorgung sind nur zwei Beispiele der verschiedenen Projekte. Rupa und seine Mitarbeiter stellen noch viel mehr auf die Beine. Schaut einfach mal auf die Seite:
http://fflvrindavan.org

Vor allem die Kuhfarm hat in mir wahre Gluecksgefuehle aufleben lassen. Kuehe koennen so zutraulich und liebevoll sein, wenn man sie nur gut behandelt...einfach zu schoen. Aber jetzt mache ich Schluss. Ihr habt sonst eh keine Lust mehr weiter zu lesen....Ich drueck Euch alle! Eure Sandy

Ich haette lieber Zwergkuehe mit nach Hause genommen, eine Art die es nur in den Bergen gibt sooooo suess! Maex