Der naechste Tag stand zur Erkundung der Hauptstadt NZ bereit. Mit einem Stadtbummel vom bienenstoeckig erbauten, haesslichen Parliament, gings ueber die 'Golden Mile' zu den bekannten roten Cable Cars, mit dem wir auf den Huegel fuhren und uns die Stadt von oben aus ansahn. Runter ging's zu Fuss durch den Botanischen Garten, vorbei an tollen, alten viktorianischen Holzhaeusern zum Hafen, wo wir bei einer Tasse Cafe und ner heissen Schoki das bunte Treiben beobachteten und den Jugendlichen zusahn, wie sie von einem kleinen Hafenhaeuschen ins Wasser sprangen. Nachdem wir genug Sonne getankt hatten, mischten wir uns ins interaktive Te Papa Museum, freier Eintritt und super spannend aufgebaute Ebenen von der Entstehung der Vulkane, der Landschaft, den Tieren und Menschen bis hin zu den Lebensutensilien der Maoris. Dort koennte man den ganzen Tag verbringen und hat immer noch nicht alles gesehn.
Vulkantag!! Unser Trip fuehrte uns heute zum Tongariro NP, einer Vulkanlandschaft , bei der heute immer noch aktiven Vulkane. Der erste Eindruck von den drei Vulkanen ist bemerkenswert. Die Gipfel, die sich ueber dem Plateau aus karger Graslandschaft und Halbwueste erheben. Mit der Seilbahn ging's hoch zum Mt Ruapehu, bevor wir das letzte Stueck per Fuss erkletterten. wow, was fuer ein Ausblick! Da die Seilbahn nur bis 4 Uhr nachmittags in Betrieb war, hiess es fuer uns die ganze Strecke zu Fuss herunterzuwandern. Da waren an einigen Stellen unsere Kletterkuenste gefragt. :) Die Landschaft von sanften gruenen, okergelben Huegeln begleitete uns bis nach Taupo. Auch die Baeume fangen schon an sich zu verfaerben, der Herbst steht vor der Tuer. Abends zauberten wir uns selbstgemachte, leckere Fajitas - mal keine Nudeln! heyyyy :)
Thermal Express Route!! Unser Besuch begann in Waiotapu, einer Gegend voller Eier stinkender, blubbernder, schwefelhaltiger Quellen, gruenen/gelben Tuempeln und einem kleinen Geysire der jeden Tag um 10.15 morgens sein erwachen ankuendigt. Nach diesem zweistuendigen Erlebnis hatte unser Nase nur eine kleine Verschnaufspause bevor wir nach Rotorua, der Schwefelstadt einfuhren - da kommt immer wieder ein schwefelhaltiger Geruch vorbeigeflogen. Abends lernten wir die Maorikultur bei einer Folkloredarbietung mit traditionellen Begruessungszeremonie, maorische Gesaenge und Taenze und anschliessendem Hangi -traditionelles maorisches Essen, zubereitet in einem Erdofen, naeher kennen. Wobei sich Regina und ich, wie soll's auch anders kommen, auf der Buehne mit Plastikbommeln und Hueftschwung zum Affen machten waehrenddessen Christiane alles schoen von unten per Kamera gefilmt hat. Na bravo!
Yeah, Strandtag!! Davor mussten wir aber erst wieder 4 Std Autofahrt auf uns nehmen. Das Landschaftsbild im Gegensatz zur Suedinsel ist mit viel gruenen, sanften Huegeln und Waeldern nicht grade sehr abwechslungsreich, erinnert aber immer wieder an die kleinen Hobbithaeuser von Herr der Ringe. Auch findet man mehr Rinder- als Schafsherden.
Auf der Halbinsel Coromandel mit ihrer aufregenden Kueste und den bewaldeten Bergen erwarteten uns Sonne und knackige Typen die am hot water beach sich mit Schaufel ausgestattet eine 'heisse' Quelle (Sandbadewannen) buddelten, was sehr bekannt ist. Wir liessen lieber das buddeln, was eh nicht viel bringt. Ich glaub die beiden graben immer noch nach heissem Wasser, wenn ihre Zehn schon nicht ganz blau vom kalten Wasser sind... Wir sassen lieber am Strand und beobachteten die Surfer... :)
Danach duesten wir zur bekannten Cathedral Cove, wobei wir erst einen 45 minuetigen walk hinlegen mussten, bevor wir die tolle Bucht mit der Sandsteinhoehle, die zwei Sandstraende miteinander verbindet, mit ein paar anderen Leuten teilen mussten. Ab ins Wasser und trocknen von der Sonne!!
Unsere letzte Etappe hiess Auckland, der geschaeftigen Millionenstadt. Der kulinarische Teil des Tages sei ganz Korea gewidmet! Aber erst ging's einmal los auf Stadterkundung durch schoen angelegte Parks, Cafe- und Restaurantgassen im alten Stil, durch den Campus (mal sehn was die Studenten so hergeben) bis unsere Endstation Hafen war, dabei immer das groesste Gebaeude, den Skytower im Blick. Zwischendurch gab's fuer uns Naschkatzen eine koreanischen suessen Pancake, echt lecker und abends dann zu unserem letzten Tag ein sehr hot hot hot Korean food. Christianes meinte nur: ' Da brennst ja durch! Wo bleibt denn die Feuerwehr zum loeschen?' - muss anmerken, dass den ganzen Tag die Sirenen der Feuerwehr zu hoeren waren und jetzt wenn man sie braucht, sind sie nicht da. Da das Essen was fuer den hohlen Zahn war, stuermten wir noch bei Starbucks die Kuchenabteilung. :)
Unser letztes Fruehstueck zusammen ueber den Daechern von Auckland... :( Da wir noch bis zum Abflug ein bisschen Zeit hatten, verbrachten wir den vormittag auf dem Sky Tower (Turm) um einen 360 Grad Ausblick auf die Stadt zu haben. Schoener Abschluss um der Stadt bye bye zu sagen. Als wir unser tapfer durchgehaltenes Plastikauto abgegeben hatten vertrieben wir uns die Zeit am Flughafen, bis die beiden einchecken konnten. Da die beiden zwei Std vor mir abflogen, musste ich leider noch mit dem einchecken warten und die beiden Maedl's schon vorher verabschieden.. :( Fuenf Minuten spaeter war dann auch meine Freigabe fuer's einchecken. Schnell, schnell durch die Kontrollen und vielleicht hab ich das Glueck die beiden noch am Gate beim Einsteigen in den Flieger zu erwischen. Also raste ich wie eine gestoerte quer durch den Duty free Bereich, Treppen runter, Gang entlang, bis ich grade noch so einen orangegelben Rucksack erblickte und dann einfach schrie: 'Reeeegiiiiiinaaaaa!!!' - mensch, wie aus einem Film, ich sag's euch! :) Und so konnte ich die beiden nochmal ganz feste druecken, bevor ich den beiden zuwinken konnte, wie die schwere Maschine sich vom Rollfeld in die Luft abhob und sich auf ihren Weg Richtung Dtl. machte.
Meine Reise geht wieder down under, am roten Kontinent, in Melbourne weiter, mal sehn was mich da so erwartet, hoffentlich Arbeit! :)
So, die Tasten sind schon heiss vor lauter Tippen, meine Finger brauchen auch mal ne Pause und mein Allerwertester tut auch schon weh vom sitzen. Aber wir hatten soviel erlebt, dass kann ich euch doch gar nicht vorenthalten. :)
Was ich in NZ vermissen werde:
die super freundlichen, hilfsbereiten, laessigen Kiwi's, die angenehme Athmosphaere in den Staedten (war immer wieder schoen von der gigantischen, nie langweiligen Landschaft in eine kleine Stadt zu kommen, der Mix macht's), fuer Regina und Christiane wohl der leckere Cafe und fuer uns drei die leckeren Muffin's :) natuerlich die absolut tolle Landschaft! die Schafsherden, die witzig individuellen Briefkaesten (z. Bsp. Spongebob oder aus Milchkannen) und vieles mehr!
Was ich nicht in NZ vermissen werde:
nichts, ausser die kurvenreichen Strassen, da bin ich als Beifahrer leider kein grosser Fan von :)
Leider ging die tolle Zeit mit den beiden Maedl's viel zu schnell vorbei... Aber wir kommen wieder, auch wenn als Rentner, die mit Ihren Wohnmobilen auf der Insel unterwegs waren.
Super war's! Danke euch dafuer!
Sonnige Gruesse aus Melbourne ins kalte Dtl, hoffentlich zeigt der Fruehling bald mal sein Gesicht!
Ps: See ya wunderschoenes Neuseeland!
Es kommen noch mehr Bilder nach... :)