Hallo ihr Lieben!
Heute Mittag machten wir uns auf den Weg zur "Insel der Blumen, Garteninsel oder Diamant im Meer". So wird die Isle of Wight direkt vor Englands Südküste charakterisiert. (Ew 125 000, Grafschaft: Isle of Wight)
Im August findet hier immer die berühmte Regattawoche statt und der Inselwein gilt als der beste in Großbritannien- so wurden schon mehrfach Weine von der Isle of Wight als "English Wine of the Year" ausgezeichnet.
Bis etwas 6000 v.Chr. war die Insel noch mit der Küste von Hampshire verbunden, und die heutige Meerenge, The Solent, war ein Flusstal. Nach dem Grabenbruch war die Insel sporadisch besiedelt, Spuren aus der Bronzezeit und eine eisenzeitliche Siedlung sind erhalten, mehrere Landhäuser, Roman Villas, zeugen von römischer Lebensart.
Später wurde die Isle of Wight über mehrere Jahrhunderte von königlichen Verwaltern regiert, während die Einheimischen sich ihr Geld mit "Freihandel", Schmuggel und Bergung von Strandgut , verdienten. 1845 entdeckten die Könige die Isle of Wight: Queen Victoria verbrachte viele Sommer auf der Insel und ihr Enkel Kaiser Wilhelm 2. besuchte seine englischen Verwandten hier, residierte in Norris Castle und nahm an der Regatta von Cowes teil, nach deren Vorbild er die Kieler Woche ins Leben rief.
Die Fahrt mit der Fähre dauerte ca. 25 Min. Auf der Insel angekommen, machten wir uns auf den Weg zum romantischen Schloss Osborne House!
Osborne House ist die ehemalige Sommerresidenz von Queen Victoria und Prince Albert.
Albert selbst hat das Ferienschlösschen als asymetrische Anlage im italienischen Villenstil entworfen. Nach seinem Tod im Jahr 1861 wurde Osborne House zum bevorzugten Aufenthaltsort von Queen Victoria. 1901 starb sie hier. Der Großteil der Räume blieb seither unverändert. Staatsgemächer, die privaten Räume und das Museum im Schweizerhaus, das als Spielhaus für die Kinder von Albert und Victoria aus der Schweiz importiert worden war, sind zu besichtigen.
Wir waren bezaubert und hingerissen, welche Schönheit dieses Schloss darstellt und konnten uns nur schwer davon trennen.
Bevor wir die Fähre aufs Festland zurück nahmen, beschlossen wir kurzerhand einen Abstecher in ein schnuckeliges Pub zu machen... :-)
Müde und "gut gelaunt" kamen wir um 8 abends in der Wohnung von Adam an.
Bis bald und Bussi
Salt and Pepper