Wie angekündigt, 6.30 h Transport zur Anlage. Wer hat sich eigentlich die Arbeitszeiten 7 ? 17 h ausgedacht??? Bin doch noch müüüüüüde.
Am Tor erst mal wieder die Einschreibe-Prozedur. Dauert natürlich länger als gestern, fangen wohl mehr um 7 h an. Ich will meinen Ausweis?
Der Anfang ist wohl deshalb so früh, weil man um 7.15 h eine Frühbesprechung macht. Schön, zu hören, wo die Probleme liegen. Hier wurde ich auch noch mal dem Rest vorgestellt, der gestern nicht da war. Hat auch den Vorteil, dass hier geklärt wurde, dass ich noch eine Arbeitsmaschine brauche. Wird eingerichtet, Vorgabendokumente bekomme ich auch, dann kann ich mich mal einlesen.
Nach der Besprechung, ich wollte mir gerade nen Tee machen, kam die Sekretärin, ich müsse doch zur Safety Induction. Schön, warum weiß ich davon nix? Also, wieder wurde Michal beordert, mich dahinzubringen. Als ob er sonst nix zu tun hätte? Irgendwann mag er mich definitiv nicht mehr.
Ist aber lustig, wenn man die Powerpointfolie auf englisch liest, vorgelesen bekommt, dann aber gleich die Übersetzung in irgend eine der 10 anderen südafrikanischen Landessprachen zu hören bekommt. Aber ich hab meinen Aufkleber bekommen.
Jetzt fehlt noch der Health Check, dann darf ich bleiben. Den kann ich aber machen, wenn ich ein eigenes Auto bekomme ? huch, scheint ja doch seinen Weg zu gehen.
Als ich dann meinen Arbeitsrechner bekommen habe, mal durchgeklickt ? alles etwas verwirrend mit den drei Datenbanken ? und der eigentlichen, die in Pretoria erstellt wird in Zusammenarbeit mit dem Simulator. Ja, hier werden die Anlagenfahrer mit einem Simulator ausgebildet.
Alle Änderungen, die man in den bestehenden macht, muss man sich aufschreiben, um sie dann noch mal zu machen ? in der eigentlich gültigen. Aber die Arbeit in Pretoria soll Ende der Woche abgeschlossen sein. Während der IBN wäre das auch nicht zumutbar.
Hmm, schon das erste Problem bei der Kanalbelegung erkannt: HART-Protokoll- und nicht HART-fähige Messungen auf einem Stecker gemischt ? das geht nicht. Steht auch so in der Doku. Und ihr wollt wirklich umziehen und mit der IBN anfangen? Oha?.
03.09.2009 ? HART-Geschichte Teil 2 und was machen eigentlich die Kollegen?
Bei der Einschreibeprozedur wurde ich gebeten, erst mal zur Lady für die permanten Ausweise zu gehen, Vielleicht liegt meiner schon da. Aber wer soll den beantragt haben? Trotzdem, nachfragen kostet ja nichts. Aber wie vermutet: Nichts ist beantragt. Also, schnell die Formulare mitgenommen, der Sekretärin in die Hand gedrückt. Warum kann man so was nicht vorbereiten?
Dann wieder im System rumgespielt ? die DTM-Software für das HART-Protokoll fehlt auf den Maschinen ? und auch die Bausteine sind noch nicht richtig? Da kommt noch richtig Arbeit auf mich zu.
Software kommt nächste Woche auf die Anlage, muss da auf jedem Client installiert werden. Naja, es gibt ja doch noch Hoffnung.
Also hab ich erst mal eine Liste erstellt, was alles geändert werden muss.
Aber was ich wirklich hier machen soll, weiß ich immer noch nicht.
Bin mal gespannt, wann sich das herausstellt.
Nur, wenn ich mir die südafrikanischen Kollegen anschaue ? nur manche scheinen hier wirklich zu arbeiten. Die südafrikanische Mentalität ist doch sehr anders als unsere.
Wenn ich mir aber den Terminplan vor Augen halte ? Mitte Dezember will man fertig sein hier. Das klappt niemals. Die Schränke werden nicht rechtzeitig in den Leittechnikraum gebracht. Der Block selbst ist noch in Betrieb ? also kann Dynamics (die Verkabelungsfirma) auch noch nicht alles verkabelt haben. Das erinnert mich doch alles an Tutuka, wo um die Weihnachtszeit fertig sein sollte, Dynamics irgendwann kein Kabel mehr hatten und da über Weihnachten die Sommerferien sind ? glaube, ab 16. ist alles dicht ? war auch nix mit fertig werden. Als ich im Januar heim bin, hat noch nicht mal ein Brenner gebrannt.
Na, ich lass mich mal überraschen.