18.10.2009 Südafrikanischer Flohmarkt

18.October 2009 - JoBurg


Rosebank, ein Stadtteil von JoBurg, Heimat der Rooftop Markets. Das ist ein Flohmarkt, der sonntags auf dem Dach der Einkaufsmall stattfindet.
Aber bevor wir über den Flohmarkt sind, wurde erst mal die Mall selbst unsicher gemacht. Allerdings gab es da nichts anderes als in den anderen Malls. Ok, die Geschäfte sind vielleicht etwas exklusiver, aber dennoch. Da ich sowieso nicht der Shopping-Mensch bin, Klamotten nur dann einkaufen gehe, wenn ich wirklich was brauche, muss das nicht sein.
Ach ja, ich hab meinen Pass wieder!! Und bin jetzt offiziell gelistet, dass ich hier arbeiten will. Zwar steht davon noch nichts im Pass, aber das ist nur noch eine Frage von 30 Tagen.

Das eigentliche Ziel war ja der Flohmarkt.
Dachte ja, man bekommt so ein paar Besonderheiten, ein paar Erinnerungsstücke. Aber es sah doch fast genauso aus wie bei den kleineren Souvenirständen an manchen Touri-Punkten. Mir ist nicht wirklich was ins Auge gesprungen, was man mitnehmen könnte. Entweder zu gewöhnlich, oder aber der Gedanke, man könnte so was ja auch selbst machen. So sind hier die Perlen bzw. Rocailles sehr beliebt zur Zeit. Daraus wird Schmuck gemacht (die Idee geistert mir schon seit längerem im Kopf rum, Weihnachtsbaum-Schmuck hab ich damit ja schon gemacht), Obstschalen damit verziert, kleine Tiere gebastelt und und und. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass ich mit einem Kauf die Leute unterstütze, die am Stand stehen und versuchen, einen da rein zu zerren, dass man ja unbedingt was von ihnen kauft, und nicht beim Konkurrent drei Stände weiter ;)

Aber eine Begebenheit muss ich hierzu noch loswerden.
Ich war ja schon überrascht, überall unter den Flohmarktbesuchern ein paar deutsche Sätze aufzuschnappen. Ok, es gibt viele Touristen, darunter auch viele Deutsche, soweit nichts merkwürdiges, außer die Menge. Aber, bei einem Essensstand blieb mir doch fast die Luft weg. Da war ein Schild: ?German Döner?. Seit wann ist der Döner deutsch??? Und ich dachte immer, wir wären stolz darauf, dass er gerade nicht aus Deutschland kommt.
Bemerkenswert war auch die Schlange davor. Warum neigen wir Deutschen immer dazu, dass zu essen, was wir kennen, und lassen uns selten auf ein paar landestypische kulinarische Erlebnisse ein?
Zugegeben, bei den getrockneten Würmern hab auch ich verzichtet?


Auf dem Rückweg haben wir versucht, den Hasiepark zu finden. Auf der Autobahn gibt es ein Schild zum Hasiepark, das ist uns schon bei etlichen Wegen nach JoBurg aufgefallen. Und wir wollten nun doch mal wissen, was das ist. Ist es eine Grünanlage mit Hasen, ein Spielplatz oder ganz einfach nur eine Wohnanlage mit dem Namen Hasiepark? Ich kann es immer noch nicht sagen. Es gibt zwar ein paar Schilder abseits der Autobahn, aber die führen nicht zum Ziel. Wir sind eine Weile rumgefahren, haben hie und da ein Schild gefunden, aber keinen Hasiepark dazu. Und als wir dann immer nähe an Pretoria rankamen, haben wir dann irgendwann doch umgedreht und sind ohne Hasiepark zurück.