Umzug ins Zelt

21.March 2014 - Queenstown


Heute mussten wir nun auch aus diesem Couchersurfer-Wohnzimmer raus. Irgendwie mochten die mich dort nicht sonderlich. Dabei habe ich versucht freundlich, hilfsbereit und möglichst nicht da zu sein, damit sie ihr Wohnzimmer auch benutzen konnten. Aber irgendwie war ich da nicht erwünscht. Eine der Mitbewohnerinnen hat mir unkommunikativ und unsozial vorgeworfen. Und naja. Wenn se des meint - dann meint se des wohl. Mir bubba - zieh ma halt wieder ins Hostel. Ins Zelt wo ich auch schlafen kann wann und wielange ich will. :-)

Vorher sind wir aber noch in die Reperatur gelaufen und haben ein paar Sachen aus dem Auto heraus geholt. Dann haben wir gemeinsam den Typen noch etwas vollgejammert das wir ja unbedingt ein Auto bräuchten und das er sich bitte bitte beeilen soll - weil wir jetzt alles ins Zelt karren müssen was sonst im Auto war. Hat wohl was gebracht auf einmal hatten wir ein Leihauto. So ganz kostenlos und solange das andere Auto noch nicht fertig ist. Gute Sache - da hatten wir mal wieder Glück.

In unserem neuen Hostel angekommen haben wir erstmal unser Zelt aufgestellt und die Sachen ins Auto gescharrt. Praktisch sowas. Sehr praktisch. Unser neues Hostel heisst übrigens Bumbles: http://www.bumblesbackpackers.co.nz/
Das ist sehr sehr sauber und die Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer besonders gemütlich. Am Anfang wo wir nach Queenstown gefahren sind haben wir uns das schonmal angesehen. Außerdem hat Grit nochmal rum telefoniert welches überhaupt Zelte zulässt und welches dann am günstigsten von allen wäre.

Wir sind sehr zu frieden. Wir bezahlen im Moment 20 Dollar pro Nacht pro Person im Zelt. Irgendwann haben sie uns noch einen Ersatzschüssel für die Küche gegeben damit wir Nachts unsere Wärmflaschen machen konnten. Zwei Tage war es besonders schlimm in der Nacht mit der Kälte aber mit Hose und Pullover und den Wärmflaschen ging es irgendwie. Ich hab dann meinen alten Schlafsack noch unter mich - zwischen schlafsack und Luftmatratze darunter gelegt und so war es auch schon um einiges wärmer. Danach ist es zum Glück wieder wärmer geworden und wir konnten im T-shirt ohne Wärmflasche schlafen. Aber ich würde nicht meinen das ich irgendwann schlecht geschlafen habe. Habe mich dann wieder daran gewöhnt. Schön ist es das sie auch freies Wi-Fi haben. Und das Nachts (weil die Küche ab 12 Uhr auch zu geschlossen wird) es dann an unserem Zelt am stärksten war. Kostenlos, schnell und am hauseigenen Zelt am stärksten. So muss das sein.

Leider hatten wir noch gar keine Antwort bekommen bezüglich unserer Bewerbungen. Irgendwie ist es hier ein Unding eine Bestätigung zu schicken wenn sie die Bewerbungsunterlagen erhalten haben oder zurück zurufen. Nichts - absolut gar kein Feedback. Man einer meinte zu uns die sammeln noch bis in den Winter und die anderen meinten es ist üblich das man nach 3 Tagen dort nochmal anruft um sich zu erkundigen und das sie nur dann sehen das du den Job wirklich willst. So ein Schwachsinn. Da bewirbt man sich als Reinigungskraft - Putzfrau und wird noch gefragt was denn deine Experience sind. Als bräuchte man als Putzfrau irgendwelche Referenzen. Das ist doch schon der unterste der untersten Jobs - was wollen die denn noch mehr? Ich könnt mich da ja schon etwas reinsteigern.

Wir haben leider auch noch gar keine Rückmeldung von der Apfelpflückfarm oben in Abel Tasman bekommen. Ich glaube die haben uns so mehr oder weniger abgeschrieben.

Heute haben wir uns entschlossen nochmal den Frankton Road abzufahren und den Cache am Golfclub zu beenden.

Wir hatten so herrliches Wetter das wir nicht innen hocken und Trübsal blasen konnten.