Nach Melbourne war der urspruengliche Plan weiter nach Canberra zu reisen. Da der Bus nach Sydney mit einem Stop in Canberra aber gleich doppelt so teuer ist, haben wir uns kurzfristig umentschlossen und sind mit dem Nachtbus direkt durch nach Sydney gefahren (wir haben auch von anderen gehoert, die Hauptstadt wuerde sich nicht wirklich fuer einen Besuch lohnen).
Hier angekommen wurden wir gleich von Beno und Rob, 2 australischen Freunden, die wir auf der Whitsunday Tour kennengelernt haben, in Empfang genommen. Sie haben uns angeboten, dass wir die Zeit ueber bei ihnen in der Wohnung uebernachten koennen. Das hat sich auch als sehr praktisch erwiesen, da sich nicht nur die allgemeinen Wohnungspreise, sondern auch die der Hostels als enorm hoch erwiesen....da haben wir schonmal einige Dollar gespart :-)
Aber nicht nur das ist aeusserst positiv an unserer Bleibe: wir haben zudem freien Internetzugang, einen riesen Plasma TV mit Pay-TV, eine Xbox mit FIFA (eher was fuer Timo) und eine Wii. Zudem arbeitet Beno fuer Coca-Cola (die hier in Australien alle moeglichen Getraenke produzieren) und bringt jeden Tag neue Koestlichkeiten for free mit.....
Aber genug zu unserer Unterkunft, denn die Stadt ist ja auch nicht ohne! ;-)
Am ersten Sightseeing-Tag haben wir gleich die Wahrzeichen der Stadt in Angriff genommen: das weltberuehmte Opernhaus und die Harbour Bridge. Beide sind wirklich gigantisch und machen die Skyline von Sydney zu etwas ganz besonderem...mal was anderes als NUR Hochhaeuser. Es viele verschiedene Standorte in der City, von denen man die Bauwerke in allen moeglichen Perspektiven sehen kann. Dementsprechend haben wir auch tausende von Fotos geschosssen und es ist schwer, das Beste rauszusuchen.
Da Sydney direkt am Meer und dessen Einmuendung gelegen ist, gibt es dementsprechend einige Haefen und die Faehre ist ein gaengiges oeffentliches Verkehrsmittel, so wie der Bus oder Zug. Auch vom Wasser aus hat man tolle Sichten auf die Stadt. Der Hafen Darling Harbour ist eine weitere Attraktion, die wir uns angeschaut haben. Dort gibt es ein Marinemuseum, mit dem ausgestellten Kriegsschiff und dem U-Boot, ein Aquarium, Shops und einige Cafes. Darunter ist auch ein huebsches Café von Lindt, wo wir es uns heute bei einer heissen Schokolade gutgehen lassen haben, denn hier waren es ungemuetliche 19 Grad mit Wind und Regen.
Neben Lindt haben wir noch weitere heimische Dinge entdeckt. Hier gibt e seine deutsche Baeckerei, bei der wir jetzt schon einige Male waren. Bretzeln und endlich wieder gute, leckere Mehrkornbroetchen waren ein Genuss!! Australien ist ja schoen, aber mal ehrlich, alles was mit Brot zu tun hat, koennen sie garnicht!!! Da koennen sie sich, im wahrsten Sinne des Wortes, nochmal eine Scheibe von uns abschneiden!
Und nachdem wir uns erfolgreich auf die Suche nach einem Aldi gemacht hatten, konnten wir den Vorrat an Gummibaerchen auch wieder aufstocken. :-)
Bei einem Walk durch die gruenen Oasen Sydneys haben wir us noch den Hyde Park und den wundeschoenen botanischen Garten angeschut (von dem man auch einen tollen Blick auf die Oper und die Harbour Bridge hat).
Am Wochenende war super Wetter und stand daher ganz unter dem Motto "Strand". Hiervon hat Sydney einige. Samstags haben wir am Bronte Beach ein tolles Barbeque mit Beno, Rob und ein paar Freunden gemacht. Sonntag ging es dann zum beliebtesten und schon heiligen Strand der Sydneysiders: dem Bondi Beach. Dort war jede Menge Trubel, man konnte den Surfern zuschauen und ueber den Bondi Market schlendern.
So, das waren die ersten paar Tage unseres Sydneyaufenthalts. 3 Tage haben wir noch vor uns. Die Bilder und die Story dazu felgen dann spaeter....