Erste Woche in Sydney

01.November 2012 - Sydney


In Sydney angekommen konnten wir mit einem Gratis-Shuttle in das "MAZE" fahren, das Hostel, bei dem Wir in Deutschland schon 5 Nächte gebucht hatten, um genug Zeit zu haben den ganzen Papierkram zu erledigen (Bankkonto, SIM-Karte etc).

Das Hostel war ziemlich groß und auch recht sauber. Eine wirklich familiäre Stimmung wollte zunächst aber nicht so recht aufkommen. Vieleicht lag das aber auch daran, dass wir ein Zimmer für uns alleine hatten und somit nur auf dem Gang oder in der Küche mit Leuten in Kontakt kamen.

Als wir beim Abendessen ein wenig deutsch miteinander redeten, sprach uns Paula an, eine Deutsche aus Stuttgart. Wir unterhielten uns ein wenig und verabredeten abends gemeinsam mit zwei Kanadiern in eine Bar zu gehen. Das war sehr schön, denn es haben 2 wirklich gute Livebands gespielt!!

Als die Uhr dann 12 Schlug machten wir uns auf den Weg zur Opera.
Dies war eine sehr gute Entscheidung, denn es war menschenleer und wir konnten ganz in Ruhe die Atmosphäre genießen.
Schon in Deutschland hatten wir von vielen gehört, dass in Sydney sehr viele Deutsche sind und wir beschlossen, uns als Brasilianer und Pole auszugeben, die sich während eines Kanada-Austausches kennengelernt hatten.

Wir probierten die Masche bei dem ersten Deutschen aus, den wir kennenlernten: David. Ein netter Typ aus Hamburg, der relativ gut englisch sprach.....Der Plan scheiterte....! -.-'

Daraufhin stellte David uns den "Goon" vor:
Ein weinartiges Getränk, dass wohl alles Mögliche enthält, nur keine Weintrauben. Aber da Bier viel zu teuer ist, kauften wir uns eine 5l "Goon-Papp-Packung" und chillten zusammen mit David, Antoine (Franzose) und Cathi (eine deutsche die wir inzwischen kennengelernt hatten) auf dem Sonnendeck und spielte ein wenig Gitarre.

Was die Preise angeht, erfuhren wir wohl auch den Schock den die meisten haben, wenn sie hier ankommen. Aber wir entdeckten relativ schnell einen riesigen Asia-Markt in der Nähe von China-Town, wo man zumindest frischen Obst und Gemüse viel, viel billiger bekommen konnte als im Supermarkt: 3,99$ vs 0,99$ für 1 kg Orangen!!

Wir mussten aber nicht einmal so viel einkaufen da es im MAZE jeden Abend eine Art "free dinner" gab, d.h. BBQ oder Curry oder so. und da wir mittags eh meist unterwegs waren mussten wir uns quasi nur ums Frühstück kümmern.

Ein Auto haben wir leider noch nicht gefunden. Wir haben an verschiedenen Stellen gesucht: Im Internet auf verschiedenen Automärkten. Aber keins konnte uns wirklich überzeugen.

Wir überlegen jetzt uns erst um den Job in Brisbane oder auch Melbourne zu kümmern und dann während wir Arbeiten entspannter nach einem Auto zu suchen.

Trotzdem müssen wir leider wohl noch 7-10 Tage hier in Sydney bleiben, bis der Brief mit meiner Visa Karte und Robins Studentenausweis ankommt. Allerdings nicht im MAZE, sondern einem weniger zentralen, dafür aber deutlich günstigeren Hostel.


See ya! No worries...

Robin und Johannes