speeding

07.June 2013 - Auckland


heute habe ich mich von meinem auto trennen muessen, traurig, traurig!
ueber so lange zeit und ueber die schlimmsten strassen war es mein treuer begleiter. bei kiwicruisecontrol (der firma, wo ich das auto gekauft habe) lag post fuer mich bereit, von der polizei!
geblitzt wurde ich nicht, denn blitzer gibts hier wohl nicht. keine ahung also, wie sie es gemessen haben, aber ich bin in jacksons auf sh 73 113 bei erlaubten 100 km/h gefahren. und wie teuer? in deutschland glaube ich 20 euro, hier sind es 80 dollar!! (etwa 60 euro)
ganz schoen happig. trotzdem kann ich wohl bei der zurueckgelegten strecke (13.000 km!) froh sein, nur einmal bezahlen zu muessen. natuerlich nicht, weil ich hier gerast bin wie ein bescheuerter, aber es gibt viele strassen (besonders auf der suedinsel), die ueber sehr weite strecken geradeaus fuehren, wo man alles einsehen kann und wo das tempolimit von 100 km/h einfach unsinnig ist und sich auch kaum einer dran haelt. ich vermute mal, deswegen kontrolliert die polizei auch nicht allzu haeufig.

theoretisch muesste ich die strafe auch nicht bezahlen, denn bis nach deutschland werden sie mich damit nicht verfolgen. aber ich hab gehoert, bei erneuter einreise kann man dann probleme kriegen und da ich vorhabe, zurueckzukommen, werde ich nachher zur bank gehen, bei der man das hier bezahlen kann.
tja und mit dem verkauf des autos hat meine rueckreise eig. schon angefangen. organisatorisch war es natuerlich nicht besonders clever, das auto in auckland zu kaufen und zu verkaufen, denn mein flug geht wieder von wellington. umbuchen waere aber teurer als die busfahrt zurueck in die hauptstadt, also werde ich am sonntag wieder in den bus steigen und mir ein letztes mal neuseeland angucken!