Soooo....
es gibt einiges von dieser Woche zu berrichten.... also :-)
Am Montag bin ich zum ersten Mal in der Schule gewesen und hab mir alles angeschaut. Ich hab mich jeder Klasse mit einem selbstkreierten Poster über mich vorgestellt. Das wird jetzt sogar einlaminiert und aufgehangen... welch eine Ehre :) Ich sollte mich auf Deutsch in einfachen Sätzen vorstellen, aber leider haben die Kids meine einfach Sätze nicht verstanden, weswegen ich alles zweisprachig erzählen musste. Amanda, meine Mentorin, war total begeistert und ich dachte immer nur: "Supi, dass ist ja einfach!" Und bis jetzt ist es das wirklich. Der Sprachunterricht ist absolut nicht mit dem vergleichbar, was wir aus Deutschland kennen. Es gibt hier wirklich nur Frontalunterricht und die Schüler werden fast nie selbst aktiv. Wie man ein Wörterbuch benutzt wissen wahrscheinlich selbst die 6. Jahgänge nicht, die kurz vor dem Leaving Certificate (Abitur) stehen. Übersetzen müssen sie demnach auch nie. Ich hatte dann diese Woche damit angefangen die älteren Jahrgänge auf ihre mündlichen Prüfungen vorzubereiten... das bedeutet eigentlich nur mit ihnen zu reden/ ins Gespräch zu kommen (auf Deutsch natürlich) Sie müssen sich vorstellen, von ihren Ferien berichten oder über ihren Alltag und ihre Familie.... Das wars! Wenn ich mich an das Englischabi bei uns erinnere mussten die Schüler/innen :) immer irgendwas diskutieren (auch aktuelle politische Themen) Naja... Deutsch ist ja auch schwerer und ich versuche einfach zu helfen und Abwechslung in die ganze Sache zu bringen. Deswegen hab ich diese Woche erstmal in allen Klassen "Unterrichtssprache" eingeführt. Jetzt weiß hoffentlich jeder, was er auf Deutsch sagen muss, damit ich es nochmal wiederhole oder ihm helfe. Die Schüler an sich sind sehr nett und ja... auch hier gibt es Disziplinprobleme. Gestern hat ein Mädchen erstmal die Deutscharbeit verweigert und wollte ständig rausgehen. In diesem Unterricht musste ich zum Glück erstmal nur zuschauen. Ich werden demnächst mit einem Projekt zu "Soccer" (Fußball) anfangen. Insgesamt macht's mir auf jeden Fall Spaß, auch wenn ein 10 Stunden Tag ganz scön lang sein kann. (Die Stunden gehen hier nur 35-40 min) Ich werde wahrscheinlich fast nur Mo bis Mi unterrichten. Do hab ich nur eine Stunde und kann am Englischunterricht teilnehmen, damit ich auch nochwas für mein Englisch tun kann! Ansonsten bin ich schon zu einem Ausflug von meiner Reliklasse eingeplant in einen nahegelegenen Klosterort... ich glaub das älteste oder zweitälteste und eins der größten Kloster in Irland. Das wird bestimmt ganz cool!
Ansonsten war ich gestern das erste Mal mit Franzi (Die andere Comenius-Assistentin aus Deutschland) in einem Pub... schon an der Eingangstür wurden wir abgefangen und dann haben wir ein Bier spendiert bekommen. Ganz schnell waren wir beim Thema Soccer und ich wurde gefragt, was mein Lieblingsclub ist. Als ich dann erzählt, dass mein Mann Fan des BVB ist, war ich ganz schnell raus und die Jungs haben sich nur noch mit Franzi unterhalten :) Lange waren wir dann auch nicht mehr dort :) Aber es war auf jeden Fall lustig! Wir hatten Spaß und waren auch kurz nach Elf schon wieder daheim :) Die Pubs schließen hier in der Woche so gegen 24 Uhr. Heute Abend geht's wieder in die Stadt. Die Lehrer meiner Schulen treffen sie halb 9, um einfach zusammen Zeit zu verbringen, zu reden und ja... dazu haben sie mich gleich eingeladen. Franzi nehme ich auch mit. Es ist echt super, dass wir hier zu Zweit sind! Gott sei Dank! Das macht die Sache um so viel leichter. Heute hatte ich frei und sie hat mich dann mit zu ihrer Schule genommen, die heute einen Gottesdienst gefeiert hat. Ich weiß gar nicht so richtig warum. Vielleicht sowas wie ein Schuljahresanfangsgottesdienst. Ihre Schule ist eine katholische Mädchenschule. (Ich bin an einer normalen mixed School). Danach hab ich mir Carlow noch ein bisschen angeschaut! Es ist wirklich schön hier. seht selbst!
Liebe Grüße und euch ein schönes Wochenende!
Anett