In Melbourne ist eigentlich nicht mehr so viel passiert. Am Freitag den 13. ist Alex angekommen und ich habe über das Wochenende ein bisschen den Stadtführer gespielt, da ich die Stadt und die Sehenswürdigkeiten soweit ja schon einigermaßen kannte, nachdem ich fast zwei Wochen in Melbourne gelebt habe.
Also gab es Melbourne noch mal im Schnelldurchlauf in zwei Tagen mit Touribus, Aussichtsplattform, Strand, Formel 1 Rennstrecke etc... Am Montag haben wir dann unseren Camping-Bulli abgeholt und den Road Trip gestartet. Das Abholen des Campers war eigentlich schon ein kleines Abenteuer für sich. Da man den Vermietungsladen nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, mussten wir von der letzten Straßenbahnhaltestelle ein Taxi nehmen. Leider kannte weder der Fahrer, noch sein Navi die Adresse. Im Straßenatlas hat der Taxifahrer die Straße zwar letztendlich gefunden, leider sind die Taxifahrer zu Zeiten der GPS Navigation allerdings nicht mehr so geübt im Karte lesen und wir sind erst mal einen kleinen Umweg gefahren und dann ein bisschen Ziellos in einem Industriegebiet rumgeirrt, bis ich irgendwann die Vermietung angerufen habe und mir den Weg habe beschreiben lassen. Zumindest hat der Taxifahrer zwischendurch irgendwann die Uhr ausgestellt nachdem er nicht mehr weiter wusste und es ist für uns nur 6 Dollar teurer geworden als es hätte sein sollen.
Bei der Vermietung angekommen durften wir dann, umzingelt von einer Großfamilie mit ungeduldigen Kindern aller Altersklassen, drei Stunden warten. Letztendlich hat aber alles geklappt und wir konnten uns am Montagnachmittag auf den Weg machen.