Lektion ueber Vulkanausbrueche zum Abschluss

26.July 2009 - Mount Rainier


Die Fahrt zu den Restbeständen des 1980 ausgebrochenen Mount St Helens von der Ostseite her ist wunderschön, obwohl doch noch immer sehr viel auf das angesprochene Ereignis verweist. Von der Windy Ridge hat man einen tollen Ueberblick über den ganzen Krater und kann das haufenweise vorhandene Schwemmholz der abgebrannten Wälder im Kratersee bestaunen. Wirklich ein sehr interessanter Ausflug.

Der Weg zum Paradise Bereich vom Mount Rainier ist leider wegen einer Steinlawine gesperrt, weshalb ich direkt den Sunrise Bereich ansteuere. Von dort aus hat man den besten Ausblick auf den höchsten Vulkan (4395 m.ü.M.) der Kaskadenkette. Ich geniesse den letzten Wow-Moment meiner 3 monatigen Reise ein paar Minuten lang. Da es aber Sonntag ist, droht der Platz schier aus allen Nähten zu platzen, so dass ich meinen geplanten Spaziergang kurzfristig absage und mich früh (naja, 17:00) wieder auf den Weg nach Seattle mache. Einen kurzen Zwischenstopp mache ich beim Zeltplatz, wo ich meinen immer noch mehr als halb vollen Kanister Camping-Gas dem ersten Interessenten verschenke, da ich dieses Teil nicht unbedingt ins Flugzeug schmuggeln will.

Kurz vor Seattle suche ich mir ein Motel mit gutem Autozugang und beginne mit den Vorbereitungen für den Rückflug morgen ...

Fotos: http://www.facebook.com/album.php?aid=2030880&id=1487326713&l=c67c6f4f89