Dinomenia

15.August 2014 - Drumheller


Von Tete Jaune gings weiter in die Rockys, genauer den Ice Fields Parkway, eine uns bekannte, aber schöne Strecke.
Das Wetter sollte uns treu bleiben, meist war es sonnig und wir entschieden uns weiterhin fürs Campen.
Das Hochsaison war, haben wir an den Karavanen von Campingmobilen gespürt, die sich mühseelig durch die Serpentinen quälten. Zu keiner Jahreszeit aber sind die Rockys schöner, als im Sommer und auch wir genossen die Fahrt durch die schönste und meistgefahrenste Touristenstraße Nordamerikas.
Zwischendurch gabs immer wieder Stops an türkisfarbenen Bergseens, Gletschern oder an der Straße, wenn mal wieder Bergziegen an der Seite grasten. Das war dann meist schnell zu erkennen, an den parkenden Autos der vielen Schaulustigen.
Drei Tage bleiben wir in den Rockys, dann sagte der Wetterbericht Regen vorher.
Da wir noch genügend Zeit hatten und dem Sauwetter entfliehen wollten, entschieden wir uns, rüber in die Badlands in Alberta zu fahren.
Eine Steppenähnliche Gegend erwartet dort den Besucher, die für seine Dinosaurier und Fossilienfunde berühmt geworden ist. Dort ist auch das Royal Tyrell Museum, ein schön gemachtes Museum mit beeindruckenden Dinosaurierexponaten. Ein Besuch ist obligatorisch, ebenso ein Foto vor dem Weltgrößten Dino, den man vor die Visitorinfo in Drumheller drappiert hat. Wer will kann den sogar besteigen.
Aber auch mit viel Zeit braucht man für die Badlands nicht mehr als zwei Tage, also gings bald wieder zurück nach BC und auf Richtung Adams River, wo laut meinem Reiseführer dieses Jahr ein großer Lachsaufstieg erwartet wird.
Dazu mehr in der nächsten Story.