1959 hat Alaska offiziell den Status "Statehood" erlangt.
Bis dahin war es aber ein ziemlich langer und steiniger Weg.
1860 hatte die USA Alaska für schlappe 7,2 Millionen von Russland abgkauft, ein absolutes Schnäppchen, wenn man bedenkt, das es mit eines der größten Erdölvorkommen hat.
Die Natives haben sehr erfolglos dagegen protestiert und ein Großteil der Native Alaskans ist immer noch russisch Orthodox.
Es wurde glücklicherweise nicht in dem schlimmen Ausmaß missioniert, wie es in vielen anderen Teilen der Welt leider von statten ging. Den Natives wurde immer noch gestattet, z.B.: ihre eigene Sprache zu sprechen und zu lernen!
Der eigentliche Grund waren die Briten, die den Westen Kanadas bestetzt haben. Russland hat einfach ein Polster zwischen sich und den Briten gebraucht und da war der Deal mit den USA gerade recht. So erklärt sich vielleicht auch der geringe Preis, wobei natürlich 7,2 Millionen von damals nicht mit heute zu vergleichen sind, damals war der Wert bedeutend höher.