Road Trip

21.January 2010 - Mt Gambier


Nach 5 Tagen Roadtrip gibts jetzt auch den Bericht dazu. Also am 16.1. konnten der Andi und ich mittags unser Auto abholen. Die Autovermietung war direkt um die Ecke vom Hostel, ganz praktisch. Unser kleines Auto war ein weisser Hyundai Getz. Die Versicherung von der Autovermietung hat es leider nicht erlaubt, dass man auch nach South Australia faehrt, sonst waern wir bis nach Adelaide gefahren, aber so mussten wir uns dann halt auf den Bundesstaat Victoria begrenzen, aber im Nachhinein hat das eh genug Zeit in Anspruch genommen.

Also wohin sollte es gehen: Hauptziel war die Great Ocean Road, das ist eine ganz normale Verkehrsstrasse, die aber sehr bekannt ist, weil sie direkt an der Kueste entlang laeuft und halt einfach sehr schoen ist. Die Great Ocean Road geht von Torquay bis Warrnambool (s.Karte). Naechstes Ziel waren die Grampians, das ist ein Nationalpark mit hohen Bergen genau noerdlich von Warrnambool. Und das letzte Ziel war Mount Gambier, was zwar schon in South Australia liegt jedoch nur 30km von der Grenze, das war uns dann auch egal. Und von dort zurueck nach Melbourne. Ich hab jetzt mal ein paar Orte auf der Karte markiert, um einen Ueberblick zu verschaffen, den Bericht gibts jetzt aber einfach unter Mount Gambier, weil das der letzte Ort war, bevor es wieder in die andere Richtung nach Melbourne zurueck ging.

Wie ich schon im letzten Bericht erwaehnt hatte, haben wir die Tour mit den beiden Maedels aus unserem Melbourner Hostel gemacht, Dori und Petra, die von Mount Gambier dann aber weiter nach Adelaide gefahren sind. Bei denen im Auto waren auch noch 3 andere Personen, die sie als Mitfahrgelegenheit dabei hatten.

Mittags am 16.1. gings also los, hatten da noch echt gutes Wetter und sind dann erstmal bis abends nur durchgefahren, zwischendurch manchmal angehalten und Fotos gemacht. In Apollo Bay (90km suedwestlich von Torquay) haben wir dann Abend gegessen. Danach noch kurz weiter gefahren und in Johanna beach sind wir dann auf einen Campingplatz und haben dort uebernachtet. Der Andi und ich haben im Auto gepennt, also einfach Lehne nach hinten, vom Liegen her ging das noch einigermassen, allerdings war es sowas von kalt und wir hatten beide auch keinen Schlafsack. Immerhin hatte ich eine Decke und hab dann halt mit Pulli geschlafen. War trotzdem kalt.

Am naechsten Tag ging es dann weiter auf der Great Ocean Road. Zuerst sind wir nochmal ein Stueck nach Osten gefahren und zwar nach Cape Otway, das ist die suedlichste Spitze auf der Karte in dem Bereich. Auf dem Weg dorthin hat man hunderte Koalas in den Baeumen haengen gesehen, echt krass, wie viele das waren. Sind dann auch mal ausgestiegen und haben ein paar fotografiert. Danach gings wieder planmaessig Richtung Westen. Das naechste highlight waren die "Twelve Apostels". Die 12 apostels sind sozusagen das Highlight der Great Ocean Road, alle Reiseanbieter werben mit dem Bild der 12 apostels fuer ihre Great Ocean Road Touren. Auf jeden Fall sind das riesige Steinbrocken die im Wasser sind (s.Fotos), jedoch sind es nicht 12, was eigentlich logisch waer, sondern nur 6 oder 7. Von Zeit zu Zeit stuerzen die Dinger naemlich ein :D Ich hab neulich auch erfahren, dass es niemals 12 Stueck waren, sondern dass die einfach so genannt wurden... aber eigentlich ist das ja auch total egal, auf jeden Fall waren wir da und es war schoen. Achso, an dem Tag hab ich uebrigens einen auf Assi gemacht und hatte die ganze Zeit meine Schlafanzughose an und hab die dann in meine weissen Fila-Socken gesteckt :D. Nur falls sich einer bei den Fotos wundert.
Danach sind wir noch an mehreren Lookouts angehalten, aber da am besten einfach die Fotos anschauen. Abends sind wir dann in die Grampians gefahren, da wurds dann aber schon dunkel, deshalb haben wir uns die am naechsten Tag angeguckt. Geschlafen wurd wieder im Auto auf nem Campingplatz. Haben dann noch ein Lagerfeuer gemacht. Nachts wars dann wieder sau kalt, tja und am naechsten Morgen hatte ich dann Fieber. Echt super... Naja konnte man nichts machen.

Wir haben dann erstmal die Berge in den Grampians angeschaut, einen Wasserfall gabs da auch und einfach sehr schoen Ausblicke. Danach gings weiter nach Portland, also wieder nach Sueden, war auch schoen und dann Richtung Mt Gambier.
Mal als kleiner Einschub: Ich weiss jetzt nicht mehr, wo das genau war auf auf einer bestimmten Strecke hat man uebertrieben viele Kaengurus gesehen, die waren auf den Feldern seitlich der Strasse. Und etwa alle 200m lag ein totes auf oder neben der Strasse, das war echt krass. Da werden total viele immer ueberfahren. Aber auch allgemein sieht man sonst ueberall immer ueberfahrene Tiere.
Dann wars aber auch schon abends und wir sind nur bis Nelson (kleines Kaff) gekommen. Da es mir echt richtig schlecht ging, bin ich dann dort in eine kleine Pension und hab dort geschlafen. Ich bin in der Nacht zwar voll oft aufgewacht, weil ich dann auch voll Bauchweh hatte, aber es war auf jeden Fall schoen in nem richtigen Bett zu schlafen. Und am naechsten Morgen war dann immerhin das Fieber weg. Es ging also weiter nach Mount Gambier, wo es ein paar schoene Seen gab, einer davon ist bekannt fuer seine tintenfarbiges Aussehen und der war auch wirklich richtig dunkelblau :D weiss nicht, ob das auf den Fotos so gut rueberkommt. Das war uebrigens am 19.1. Dort haben wir uns dann auch von Dori und Petra und ihrer Gruppe getrennt, die sind dann ja weiter nach Adelaide und wir wieder Richtung Melbourne. Der Andi wurd dann irgendwie auch krank und dann gings uns beiden ziemlich dreckig, echt doof, dass das gerade auf dem Roadtrip passieren musste. Wir glauben beide, dass das irgendwie am Essen gelegen haben muss. Wir sind dann frueh abends beide in ein Hostel in Warrnambool und haben ab 6 abends bis zum naechsten Morgen geschlafen. Mir gings dann eigentlich wieder fast gut, nur dem Andi noch nicht so.

Auf dem Weg zurueck sind wir dann eigentlich wieder an den gleichen Sachen vorbei gefahren, aber nicht mehr angehalten, einmal sind wir noch kurz ins Meer gesprungen. Abends am 20. waren wir dann wieder zurueck in Melbourne und wollten eigentlich in ein Hostel, aber irgendwie waren alle, in denen wir gefragt haben, ausgebucht, also mussten wir auf nem Parkplatz im Auto schlafen. Das ging aber echt, weil es es in Melbourne nicht so kalt war, auf unserm Roadtrip war es nachts ja immer voll kalt. Mir gings aber eigentlich eh schon wieder gut.

Am naechsten Morgen bin ich dann in der Uni duschen gegangen. Wir sind dann noch etwas mit dem Auto in Melbourne rumgefahren und mussten das dann mittags abgeben.

THE END