Auf zum Kings Canyon. In Curtin Springs mussten wir nochmal nachtanken. Insgesamt hatten wir aber gut gehaushaltet und dieser Tankstop an einer der Outbacktankstellen sollte unser einziger weg vom Highway sein. Ein ansehnlicher Dieselpreis von 2,33 $ erwartete uns. Nur halbvoll waren dann mal eben 120 $. Aber was ist das schon verglichen mit einer tour die man hätte buchen müssen, wenn man keine Mitfahrgelegenheit gehabt hätte. 360 $ wären schonmal eine 3 Tagestour von Alice Springs zum Uluru gewesen. 220$ ( Minimum ? 290$ als ich die Preise für April gecheckt habe) wäre der Zug von Adelaide nach Alice gewesen. Wohl gemerkt hätte ich dann NICHTS zwischen Adelaide und Alice Springs gesehen ( kein Flinders national park kein gar nichts außer ein bisschen aus dem Fenster). Dann noch eine Great Ocean Road Tour ( je nachdem wie lange ) 1 Tag : ca. 100$ / 3 Tage: 300 $ aufwärts. Das heißt mich hätten die Touren bis Alice ca. 800 $ gekostet. Da ist dann aber noch kein Aufenthalt /Übernachtung in den jeweiligen Städten drin. Pro tag nochmal so 30 Dollar pro Übernachtung im Hostel. 25 in den günstigeren.
Nach zwei Wochen im Auto bin ich bei ca. 350$ und das in unserem Spaßmobil Rudolf dem Geländewagen.
.....
Back to Topic: Wir wollten zum Kings Canyon. Australiens tiefster Schlucht. Obwohl von Touristenanbietern sehr gehypt und in vielen Touren angeboten hat mich der Anblick dieser schlucht nicht gerade vom Hocker gehauen. War ganz cool und wir sind auch auf den Klippen rumgeklettert, aber irgendwie hatte ich mir dann doch noch etwas mehr erwartet.
Das ist glaube ich mit fast allen sachen so, die so hochgelobt werden in Australien.
Ich sage nur: Three Sisters und 12 Apostels ( Great Ocean Road). Der Uluru hat mich hingegen überzeugt und auf unserer Tour im Anschluss an den Kings canyon haben wir etwas entdeckt, von dem ich noch nie auch nur in irgendeiner Broschüre gelesen habe.
Dem Gosse Bluff. Ein mehr als 140 Millionen Jahre alter Meteoriteneinschlag. Ein 5 Kilometer im Durchmesser großer krater. Eindrucksvoll, was so ein Stein aus dem All anrichten kann und wie klein wir doch sind in Universum.
Geführt hat uns die Mereenie Loop Road zum Einschlagsort. Für die unbefestigte Piste zwischen Tyler Pass/ West macDonnell Ranges und dem Kings Canyon braucht man ein Allradfahrzeug und die Mereenie Loop Permit. Das ist eine Erlaubnis ( 5$ pro Fahrzeug), die einem das Recht einräumt über Aboriginesland zu fahren. Zur Permit gehört eine Broschüre mit allen Highlights entlang der Strecke und in dieser haben wir dann auch den oben genannten Gosse Bluff gefunden. Von dort aus sind wir parallel zu den MacDonnell Ranges gefahren um letztendlich in Alice Springs anzukommen. Vorher wollten wir eigentlich noch die Simpsons Gap angucken, doch die verlangten eine überzogene Gebühr nur um sich eine Felsspalte anschauen zu dürfen.