11.08.
Am Strand relaxten wir etwas in der Sonne und die Jungs jagten den Wellen hinter her. Da ich gestern krankheitsbedingt ausfiel, gingen wir heute Abend feiern. Der Alkohol ist hier übrigens, wie in so vielen muslimischen Ländern, verhältnismäßig teuer. Ein Bier, Cocktails oder Spirituosen kosten ähnlich viel wie in Deutschland. Wein ist meist noch teuerer, da er hier nicht angebaut wird und Alkoholimporte sehr hohe Zölle haben. Im Verhältnis zum Essen oder Einkommen ist das ca. der 3fache Preis von Deutschland. Da ich seit Australien kein so großer Fan vom Vollrausch bin, ist es ein Grund mehr, wenig zu trinken. Die Jungs, typisch Englisch, beklagten zwar die Preise, aber es war immer noch günstiger als in Australien und somit waren sie jeden zweiten Abend gut dabei.
12.08.
Wir fuhren heute zu einer wunderschönen Bucht, die nur von wenigen Touristen besucht wird. Sie liegt zwischen Dreamland und Uluwatu. Dreamland ist ein Zusammenschluss von ca. 10 Hotels die eine große Bucht für sich haben und man nur als Gast oder gegen 3 Euro Eintritt besuchen kann. Entgegen dem Namen ist es dort nicht so traumhaft und der Aufpreis lohnt sich nicht wirklich. Uluwatu ist eine kleine Bucht an der unteren Spitze von Bali und beheimatet mehrere Surfweltcups mit jeweils wechselnden Sponsor und Klasse. Für Surfer ist dort das Paradies. 3 Meter hohe Wellen sind mehrmals im Monat zu finden.
Nochmals Medikamente gekauft. Die blöde Grippe/Erkältung will einfach nicht weg...
Dafür waren wir abends mal wieder unterwegs: mit beiden Freundinnen von Martyn. Ich dachte, die wissen nichts von einander, aber die sind sogar gut befreundet :D
Dina (27) ist das Mädchen, dass auf der Yacht gearbeitet hat und jetzt Schuhe verkäuft. Ihr gehört auch der kleine Hund.
Denise (20) ist einmal im Jahr auf Bali. Ihre Eltern leben seit 30 Jahren in Deutschland. Sie spricht somit fließend Deutsch, Englisch und Indonesisch.