Immer nur herrliche Landschaft - das kann einem schon mal ein bisschen zum Hals raushängen. Also, warum nicht mal was völlig anderes? Schräg sind die Kiwis, das habt Ihr vielleicht schon gemerkt, da ist es kein Wunder, dass sie bei Wanaka allerhand Schräges hingestellt haben: Puzzling World mit einer ganzen Reihe raffinierter Augentäuschungen und einem Riesenlabyrinth, in dem man lange umher irrt, bis man den Ausgang findet. ( Wir hatten natürlich unseren Ehrgeiz und haben den Notausgang nicht benutzt!).Dabei hat uns die Sonne aufs Hirngebrannt, bis wir ganz duslig waren.
Na, dann doch wieder hinaus in die Natur. Das Örtchen Cardrona mit General Post Office und Hotel erinnern noch an bessere, goldige Zeiten. Über den Cardrona Pass hinunter zur Kawarauschlucht, wo die Kiwis das Bungeespringen "erfunden" haben. Eigentlich stammt die Idee von einer Insel im Pazifik, wo es als Initiationsritual der jungen Männer galt, an ein Seil gebunden von hohen Bäumen zu springen. Auch in NZ sind es - so lange wir zuschauen - v.a. junge Männer, die den absoluten Kick im Sprung suchen (gell, Johannes!) und ganz ehrlich, für uns wär das nix. Wir fahren stattdessen über ein abenteuerliches Sträßchen zur Chard Farm Winery, wo angeblich der beste Pinot noir NZs (wenn nicht sogar weltweit) angebaut wird und da sind wir dann eher in unserem Element. Wine-tasting ist zwar wegen der Straßenverhältnisse nicht drin, aber wir kaufen ein gutes Fläschchen für den Abendbedarf und sind auch ohne Adrenalinausstoß glücklich.
Auf dem Weg nach Queenstown hätten wir uns in ein weiteres Abenteuer stürzen können: Shotover Jetboat Ride, aber auch da glaubt vor allem der Oberingenieur zwar an die Technik, nicht aber daran, dass der Mensch sie auch beherrscht und verzichtet. Vom Anblick wird uns dann beiden ganz schlecht!
Zum Schluss noch mal was Schräges: wer sagt, dass Briefkästen langweilig sein müssen, hat die von Queenstown noch nicht gesehen. Vom Fisch über Bierfass bis zur ausrangierten Kaffeemaschine ist alles dabei. Wahrscheinlich ein weiterer Beitrag zum Recycling, denn darin sind sie wirklich Weltmeister, die Kiwis.