nachdem ich jetzt schon 7 wochen nur einen "katzensprung" von brisbane entfernt wohne, habe ich mich am samstag auch endlich auf den weg gemacht um brissy (so wird brisbane von den aussies genannt) kennen zu lernen.
gefahren sind wir, ganesh (mein mitbewohner wer sich erinnern kann) und ich, mit dem zug. und das ist ja schon mal das erste highlight ... der zug ist sooo billig hier. ein tagesticket kostet gerade mal 8 dollar. da sollte sich die deutsche bahn mal eine scheibe von abschneiden!
in brisbane angekommen haben wir dann sightseeing gemacht. soweit man die orte, die einem im reiseführer empfohlen werden als "sehenswürdigkeiten" bezeichnen kann.
also ich musste schon lachen als ich gelesen habe dass die post (ja das gebäude in dem sich die post befindet!!!) als sehenswürdigkeit bezeichnet wird :D
zu unserer tour:
angefangen haben wir mit south bank, eine gegend am brisbane river entlang, in der es einen künstlichen strand, einen süßen kleinen straßenmarkt, rainforest-walk, einen tempel und noch vieles mehr für touristen und auch einheimische gibt.
danach ging es über die victoria-bridge in die innenstadt und zur town hall. mein reiseführer hat mir nämlich erzählt dass es vom dortigen turm aus einen spektakulären blick über die stadt gibt. leider ist der blick nicht wirklich spektakulär und der turm ist schon lange nicht mehr das höchste gebäude der innenstadt. trotzdem hat es sich gelohnt ... war nämlich kostenlos, genauso wie das brisbane museum, das auch in der town hall ist.
danach sind wir dem vorgeschlagenen "city walk" gefolgt und der weg führte über "jacobs ladder" (eine tolle bunte treppe) zur windmill (die ist das älteste gebäude in brisbane, wurde 1828 von sträflingen erbaut hat aber nie funktioniert wegen eines konstruktionsfehler ... dieser fehler wurde auch gleich klar wenn man sich die mühle angeschaut hat ... hatte nämlich kein windrad :D und ich glaube das braucht eine windmühle um zu funktionieren^^).
nächster punkt war anzac square (zum gedenken an die gefallenen soldaten im 2. weltkrieg) mit der ewigen flamme. von da aus haben wir uns dann (vorbei am postgebäude das gar nicht mal so unspäktakulär war weil es sich in einem gebäudekomplex aus neoklassistischer(?) zeit befindet) langsam auf den weg in den botanischen garten gemacht. leider haben dem garten die blumen gefehlt ... bzw. man musste sie mit der lupe suchen... auf dem heimweg gings dann noch vorbei am kangaroo point (kunterbunte felsformation am anderen ufer des brisbane rivers).
ach und wenn wir schon beim heimweg sind ... da haben wir auch noch unser abenteuer bekommen.
der zug hielt nämlich mitten auf der strecke an. nach warten und fragenden gesichtern kam dann die durchsage, dass wegen eins sturms (sturm? in brisbane hat es vll 3 tropfen geregnet als wir am bahnhof gewartet haben) die stromleitungen beschädigt wurden, wir aussteigen und auf den bus warten müssen ... da fühlt man sich dann doch wieder an die deutsche bahn erinnert^^ wobei es hier viel reibungsloser und schneller mit dem bus geklappt hat und wir dann mit 1,5 std verspätung auch endlich zu hause angekommen sind.
und um das ganze zusammenzufassen: ich mag brisbane ... eine große stadt die einen nicht wirklich an eine großstadt erinnert. alles schön ruhig und gemütlich ... hätte ich mal lieber hier ein semester studiert^^ werd auf jeden fall nochmal kommen ... alles haben wir nämlich nicht geschafft weil ganesh verschlafen hat und wir deshalb unseren früheren bus verpasst haben :/ (gut dass ich immer einen schuldigen finde haha)