Week 1

17.September 2009 - Robina .. Gold Coast


hallo nach deutschland :)

sooo ... mit dem heutigen tag hab ich dann meine erste "richtige" uniwoche hinter mir. so fern man das richtig nennen kann ... die vorlesungen waren nämlich zum großen teil nur ein "hallo, das und das machen wir in diesem semester" und die tutorials sind auch meist ausgefallen.

trotzdem möcht ich euch auf dem laufenden halten was ich denn nun hier für fächer mache und wies bis jetzt so war:

also der montag ging los mit "Australia: Dreamtime to Dust". In dem Fach gehts grundsätzlich um die kultur der aborigines. wollte zwar eigentlich erst "doing business in australia" belegen, weil man da aber 3 (!) präsentationen in diesem semester halten müsste, habe ich doch noch gewechselt und muss jetzt, um meine note zu bekommen, einfach nur die tutorien besuchen (nicht mal mitarbeiten!), ein mid-semester exam und ein final exam schreiben. lernen ist mir dann halt doch viel lieber als diese ewigen präsentations-treffen und so.
naja das fach fing jedenfalls gar nicht mal so interessant an wie ichs eigentlich gedacht / gehofft hatte. ich weiß jetzt wie die erde entstanden ist und dass bei der entstehung der kontinente eigentlich alles von australien aus ging (wie dazu wohl die europäische version lautet?!) . wozu ich das brauch um zu verstehen wie die aborigines so gelebt haben weiß ich zwar noch nicht ... aber vll erschließt sich mir das ja noch im laufe der zeit.

das zweite fach war dann "entrepreneurship". ein core subject hier (müssen also alle die hier studieren belegen) deshalb auch dementsprechend voll und nicht von dem angeprießen 10:1 (schüler:professor) verhältnis zu sehen. aber zur verteidigung der bond muss man sagen: die tutorials sind wirklich so klein, nur die vorlesungen finden teilweise im größeren rahmen statt.
scheint ein ganz machbares fach zu sein (noch). allerdings wird mich hier dann wirklich meine ersten gruppenarbeit (business-plan erstellen) erwarten. dazu kann ich allerdings noch nicht viel sagen ... tutorial ist nämlich ausgefallen und ich werd erst nächste woche erfahren mit welchen leuten ich so das vergnügen habe.

das dritte fach war dann "global travel trends". bringt mir zwar 0,0 in deutschland, aber ich wollte wenigstens ein tourismus-fach haben wenn ich schon tourismus-mngmt studiere. in den fach sind wir insgesamt nur 6 (!) leute. davon auch noch ein paar die ihren master machen und alle außer ich muttersprachler. mal kucken wie ich da mithalten kann. in dem fach gibts nämlich keine "wissens-note" (also prüfung oder so ... schade :( ) sondern man muss zu ein paar trends seine meinung sagen ... also auch präsentation :-! das fach nehm ích aber eher locker. mir egal welche note ich hab. steht ja eh nicht in meinem zeugnis.

und des vierte und letze fach war dann "cultural and ethical values" ... sollte eigentlich dem deutschen "verstehenskonzepte und sozialkompetenz" entsprechen ... entpuppt sich nun aber als westliche philosophie .. naja learning agreement ist unterschrieben .. deshalb auch egal. auf jeden fall muss man hier seine meinung äußern. muss ich mir wohl mal schleunigst angewöhnen nicht nur auswendig gelerntes nachzusagen wie in deutschland sondern selbst zu denken :D
hier hatte ich sogar schon tutorium und da bin ich auch mit ein paar waschechten! australiern in der gruppe. man glaube es kaum. das fach klingt bis jetzt am interessantesten von allen und macht bestimmt spaß. hätte sogar mit diskutieren können wenn ich die englischen wörter wüsste. ich kann zwar sehr wohl über "business" dinge reden ... aber wenns an hungersnot, wassermangel, beschneidung usw geht, fehlt mir anscheinend noch etwas wortschatz^^

naja alles in allem wird das wohl eine ganz interessante mischung werden und das gute ist .. ich hab am freitag frei :-)

ach und übrigens ... ich hab einen trip nach frasher island übers wochenende gebucht ... am 2. oktober gehts los *freu*