Wir sind zu einer Restarea 30 Kilometer vor Norseman gefahren, es war schon dunkel und ziemlich kuehl als wir dort angekommen sind und ausser uns war nur ein anderer Caravan dort. Wir hatten garkeine richtige Lust zu kochen und sassen erstmal im Auto und dann kam auf einmal der Mann von dem Caravan zu uns, erst wussten wir nicht so recht was wir davon halten sollten, weil wir ja ganz alleine waren, aber dann war der Mann ganz nett und hat sich um uns gesorgt und uns gesagt das wir immer gut aufpassen sollen und wenn was ist sollen wir hupen, dann wuerde er kommen, er hat uns auch erzaehlt, dass er mit seiner Frau reist, aber wir waren trotzdem noch ein bisschen skeptisch, weil wir seine Frau nicht gesehen haben. Spaeter sind dann noch zwei andere Leute auf die Restarea gefahren und deren Hunde haben uns beinahe zu tode erschrocken. Am naechsten Morgen war nur noch der Caravan von dem Mann mit dem wir am Abend gesprochen hatten da und auch seine Frau haben wir dann zu Gesicht bekommen, die hat uns ein paar Zeitschriften geschenkt und der Mann hat uns einen Kanister geschenkt der noch halb voll mit Oel war, und Oel koennen wir ja immer gut gebrauchen :-) Dass war echt voll nett, als haette er geahnt das wir ein Oelproblem haben. So sind die Australier, immer nett, besorgt und hilfsbereit, einfach toll. Nach dem Fruehstueck sind wir weiter nach Norseman, dort gibt es nicht viel, aber einigermassen guenstig tanken konnten wir dort nochmal, denn der Sprit wird auf der Nullarbor sehr teuer sein, der nette Herr von der Tankstelle hat uns extra noch einen Zettel mitgegeben wo drauf steht wo es am guenstigsten ist. Wir haben heute den 22.01.2010 und nun kann die erste grosse Tour mit der "Jena" also los gehen, wir hoffen das sie durchhaelt, denn bis nach Adelaide sind es knapp 2.000 Kilometer und bis zur naechst groesseren Stadt Port Augusta 1.700 Kilometer, da darf also nichts schief gehen, eine Panne wuerde das Ende bedeuten. Wir haben auf jeden Fall genuegend Essen und Wasser dabei, dass ist das wichtigste, wahrscheinlich reichen unsere Vorraete dicke fuer die naechsten drei Wochen :-) Und nicht zu vergessen die zwei Kanister Motoroel, denn ohne nach 400 Kilometern einen Liter Oel nach zu kippen wuerden wir nicht ankommen. Der Eyre Highway der von Perth nach Adelaide fuehrt ist 2.700 Kilometer lang und das ist ungefaehr soviel wie von London nach Moskau. Der Highway wurde nach John Eyre benannt, denn er war der Erste der das Gebiet durchquert hatte, dass war 1841. Und 1912 durchquerte das erste Auto die Nullarbor Ebene. Und erst im Jahre 1969 wurde das erste Stueck bis zur Grenze von South Australia asphaltiert und das restliche Stueck erst im Jahre 1976, kaum zu glauben, dass ist noch garnicht lange her und jetzt werden wir unsere Tour durchs "Nichts" starten....