Sightseeing in Adelaide

11.January 2013 - Adelaide


Adelaide - Sightseeing
Für heute stand eine ausgiebige Expedition in die Hauptstadt von Southern Australia auf dem Programm und dafür hat der Wetterbericht bestens gearbeitet: Sonnenschein und 27°C. Nach ausgiebiger Beratung beschlossen wir uns mittels öffentlicher Verkehrsmittel in das Zentrum (hier CBD) zu begeben. Und wieder hatten wir Verhältnisse wie in Brisbane, der Bahnhof war geschlossen und als Alternative stand nur der langsame Schienenersatzverkehr in Form von Bussen bereit. Hier in Adelaide herrscht bezüglich des Nahverkehrs für ein Jahr Ausnahmezustand, zumindest was die Bahn (vergleichbar mit der S-Bahn) betrifft. Sie wird ausgebaut bzw. elektrifiziert. Als Trostpflaster ist dafür der Schienenersatz kostenlos. Na das ist doch wenigstens was - mehr Dollars zum Shoppen. Als erstes ging es in den Botanischen Garten. Der ist schön angelegt und alles war gut zugänglich und geöffnet. Da hier alles grün ist, lassen sich z.B. verschiedene Kräuter testen. Für die meisten von uns - der bisher schönste Botanische Garten Australiens. Später folgte das Migration Museum, welches díe Geschichte der Einwanderung bzw. Kolonisierung beleuchtet. Der Eintritt war frei - mehr Geld zum Shoppen. Prinzipiell war Australien für Einwanderer sehr offen - besonders für die mit britischem Ursprung. Wollte aber z.B. ein Farbiger einwandern, konnte es sein, dass er einen Sprachtest in schwedisch bestehen muss. Völlig Skurril! Nächster Punkt auf der Liste war Shopping in der Rundell Street - eine sehr schöne Einkaufsstraße. Im Vergleich zum Besuch vor drei Jahren hat die Outdoorwelle auch die Südhalbkugel erreicht. Jedenfalls vervielfachte sich die Anzahl solcher Läden in dieser Straße. Den Shopping Contest gewannen dieses Mal die Damen - ich glaube das erste Mal in diesem Urlaub. Den Tag beschloß ein Spaziergang im parkähnlichen Teil am Torrens River. S.