Macquarie University

30.July 2014 - Sydney


Die letzten beiden Tage habe ich hauptsächlich meiner Erkältung und meiner Hausaurbeit gewidmet, jetzt geht aber hier langsam alles los...
Deshalb möchte ich als ersten allen meinen lieben Freunden schöne Semesterferien wünschen, genießt die freie Zeit! Ich darf diese Woche schon wieder zur Uni...

In den ersten Tagen mussten wir (endlich hab ich hier die anderen Austauschleute von der HWR getroffen) zu Infoveranstaltungen, in denen uns erklärt wurde, wie hier im Groben alles funktioniert, wie viele 100 Kurse und Veranstaltungen es gibt, dass wir bitte auf unsere Sicherheit in sämtlichen Bereichen (im Meer, im Umgang mit Strom und dem anderen Geschlecht, Kondome gibts umsonst an der Uni sollten wir wissen) achten sollen. Stunden später ging dann der Spaß mit dem Einschreiben in Kurse los. Grundsätzlich ist das alles ganz toll gedacht und geplant gewesen...Aber die Umsetzung lief leider wie meistens doch etwas anders. Teilweise konnten wir uns mit unseren Login-Daten nicht anmelden, hatten keinen Zugriff auf die Kursseite und Wlan zu bekommen war auch ein Abenteuer...
Ewigkeiten später (eigentlich hätten wir bei dem Rumgerenne schon einen guten Überblick der Uni bekommen sollen, dafür ist sie aber doch zu groß) hats dann halbwegs geklappt mit den Kursen, ich hab meine Campuskarte mit dem wunderschönsten Foto der Welt, näher an meinem Gesicht ging die Kamera eigentlich auch nicht) und einen Kalender mit Unidaten erhalten. Yay! Dann kann meine akademische Karriere also demnächst starten. Aber nicht mehr heute, hat dann auch gereicht. Zu viel Gewusel und herumirrende Studenten.

In der folgenden Woche gabs dann hier am Unicampus das "Macfest". Von morgens bis abends waren zig Zelte aufgebaut, teilweise von den verschiedenen Fakultäten und Clubs/ Gemeinschaften der Uni, teilweise von anderen Unternehmen oder Initiativen, die angeblich die billigsten Bücher verkaufen und dir auf deinem Weg zur Seite stehen möchten...
Alles begleitet von Livemusik, Spielen, Freigetränken, Essen und Darbietungen. Großes Spektakel, aufgeregte Menschen, aber ganz lustig. :)
Die Foodhall in der Uni ist einfach krass. Sieht ein bisschen aus wie am Mehringdamm, nur drinnen. Hier gibts es eigentlich kein Essen, das es nicht gibt. Thai, Mexikanisch, chinesisch, deutsch, italienisch, französisch, von Döner, Crepes, Sandwiches, Burger über Kuchen, Salat, Burritos,...
Patricia hat ein Video davon gemacht, sobald sie es mir geschickt hat, lade ich das mal hoch. Einziges Problem: das Essen hier gibts natürlich nicht gerade zum Sparpreis, man kann schon mal 7-10 $ für ein Sandwich zahlen!

Später schreib ich noch was zum Aufbau der Uni (komplizierter kann man Gebäude nicht benennen, Leute mit einem Abschluss in Geografie sind klar im Vorteil) und überhaupt dem System hier.
Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv, die Uni ist realtiv groß, man kann an ziemlich vielen social events teilnehmen und der Campus ist auch nicht zu verachten (die Uni hat sogar einen See).